Für den Student Video Award von Pro Carton müssen europäische Studenten kurze Filme kreieren, in denen die Vorteile von Karton als Verpackungsmaterial aufgezeigt werden. Wir zeigen die Gewinner.
Der Wettbewerb hat in diesem Jahr zum zweiten Mal stattgefunden. Beiträge kamen aus 17 Ländern in ganz Europa. In der Jury: Experten aus den Bereichen Werbung, Film und Karton- und Faltschachtelindustrie.
Die Expertenrunde hatte die schwierige Aufgabe, die teils beeindruckenden Videos zu prüfen und dann die besten auszuwählen. Gleich drei Teilnehmer kamen auf den ersten Platz und gewannen jeweils 2.000 Euro. Zwei weitere Teilnehmer wurden „hochgelobt“ und mit 500 Euro belohnt, während noch weitere sechs Teilnehmer ebenfalls „gelobt“ wurden.
„CARTON BOAT“
Der erste Gewinnerbeitrag war das innovative „CARTON BOAT“ von Isa Mutevelic. Der österreichische Student, der die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt („Higher Graphical Federal Education and Research Institute“) in Wien besucht, wollte die Belastbarkeit von Karton und die schier endlosen Möglichkeiten, die das Material bietet, anschaulich demonstrieren. Nachdem er seine Idee, ein Wasserfahrzeug aus Karton zu bauen, verkündet und dafür nichts als Unglauben und Bemängelungen erhalten hatte, bewies Isa allen Kritikern, wie falsch sie lagen, indem er ein Ruderboot aus Karton mit dem Namen „Cartonic“ konstruierte und damit über einen See ruderte.
„OPTICARTON – The Vision Outside The Box“
Zwei italienische Studenten der IAAD – Bologna, Silvia Baldo und Olimpia Bonvecchio, erhielten ebenfalls den ersten Preis mit ihrem Video „OPTICARTON – The Vision Outside The Box“. Der spannende Beitrag wurde aus der Ego-Perspektive gefilmt und zeigt eine Person, die eine sichtverändernde Karton-Brille aufsetzt. Der Film schildert drei Missionen, die jeweils einen Vorteil von Karton hervorheben – wie etwa die Tatsache, dass er recycelbar und erneuerbar ist. Nach Abschluss des Spiels wird der Zuschauer dazu aufgefordert, „die Vision weiterzugeben“ durch Weitergeben der „Brille“ an jemand anderen.
„Packaging For A Better World“
Zuletzt erhielt Eve Pitt von der University of Surrey ebenfalls den Gewinnertitel für ihr Video „Packaging For A Better World“, das vom Pro Carton Slogan inspiriert wurde. Der Beitrag zeigt einen Mann in seiner Werkstatt, der Karton verwendet, um eine wunderschöne natürliche Umgebung aus Wasserfällen, Felsen und Bäumen zu gestalten. Das Video vermittelt die Botschaft, dass wir durch die Verwendung nachhaltiger Verpackungsmaterialien eine bessere und lebenswertere Welt schaffen können.
Diese und alle weiteren Filme finden Sie auf auf procarton.com
Weitere Meldungen

Pro Carton Umfrage: So werden Verpackungen aktuell wahrgenommen
Eine neue Umfrage von Pro Carton hat die aktuellen Einstellungen zu Nachhaltigkeit, Verpackungspräferenzen und der Rolle der Unternehmen bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderungen untersucht. Wir haben mit Winfried Mühling von Pro Carton über die Ergebnisse gesprochen.

European Carton Excellence Award 2025: Einreichungen ab sofort möglich
Der European Carton Excellence Award 2025 startet die Bewerbungsphase. Unternehmen der Kartonverpackungsindustrie können bis zum 16. Mai 2025 ihre innovativen Designs einreichen.

Die besten Kartonverpackungen 2024
Pro Carton hat jetzt in Berlin die besten Kartonverpackungen auf dem Markt mit dem diesjährigen European Carton Excellence Award ausgezeichnet.

Pro Carton Young Designers Award: Jetzt noch abstimmen
Noch eine Woche Zeit für die Abstimmung über den Pro Carton Young Designers Award. Die Plattform für junge Designtalente, die ihr Können unter Beweis stellen wollen, geht in die letzte Runde: Am 23. August 2024 endet die öffentliche Abstimmung.

Faltschachteln als gelebte Nachhaltigkeit
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie wird sich gemeinsam mit Pro Carton und zum ersten Mal mit 4evergreen auf einem Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Die Faltschachtel: Gelebte Nachhaltigkeit“ präsentieren.

Öffentliche Abstimmung eröffnet
Die öffentliche Abstimmung für den European Carton Excellence Award und die Pro Carton Student Awards ist bis 23. August möglich.