Mit dem Einsatz von Mehrschichtextrusion und der Weiterentwicklung der Recyclingprozesse konnte Schütz Packaging Systems den Rezyklatanteil bei IBC und Kunststofffässern erhöhen. Produkte der Green-Layer-Serie enthalten Rezyklat in der mittleren Schicht.Â
Die Green-Layer-Serie ist die jüngste Entwicklung im Rahmen des Green Lifecycle Managements von Schütz. Mit diesem Programm unterstützt der Packaging-Spezialist Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den CO2-Fußabdruck von Verpackungen insgesamt weiter zu verringern. Die Sicherstellung der benötigten Menge an Rezyklat ist letztendlich eine partnerschaftliche Aufgabe aller Mitglieder der gesamten Supply Chain.Â

Die Produktserie Green Layer kommt im Bereich der Industrieverpackungen zum Einsatz. Das Unternehmen setzt flächendeckend 3- oder 6-Schicht-Extrusionsblasanlagen ein. Damit bringt Schütz hochqualitatives, naturfarbenes Recyclingmaterial mit einem Anteil von 30 % auch bei der Produktion der Innenbehälter ein. Das Besondere dabei: Das Rezyklat fließt ausschließlich in die mittlere Schicht der Innenblase. Die innere und die äußere Schicht stellt Schütz nach wie vor aus neuem HDPE her. Dadurch kommen das Füllprodukt und die Verpackungsumgebung weiterhin ausschließlich mit Neumaterial in direkten Kontakt. Anwender sparen damit Kunststoffneuware sowie CO2 ein und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag, um die Ziele des European Green Deal zu erreichen.
Die Verpackungen der Green-Layer-Serie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Qualität nicht von anderen Serien. Ob IBC oder Kunststofffässer – die Produkte eignen sich als ökologische Verpackungen für zahlreiche Anwendungen. Kunden profitieren bei der Produktlinie von einem hohen Rezyklatanteil, einem niedrigen Einsatzgewicht und maximaler Sicherheit. Großflächig stehen zudem insbesondere bei den Kunststofffässern von Schütz UN-Zulassungen zur Verfügung. Die neue Green-Layer-Serie wird zunächst in den europäischen Märkten eingeführt. Nach erfolgreichem Start bieten das Unternehmen die Verpackungen sukzessive auch in weiteren Regionen an.
Quelle: Schütz Packaging Systems
Weitere Meldungen Rezyklat

Schreibgeräte aus Rezyklat aus den Gelbem Sack
Grüner Punkt und Pelikan haben ein Tintenlöscher entwickelt, der zu 70 Prozent aus Rezyklat aus dem Gelbem Sack und der Gelben Tonne besteht.

Leitlinien zum Rezyklateinsatz im Lebensmittelkontakt
Damit sich Unternehmen auf die EU-Vorgaben zum Rezyklateinsatz bei Lebensmittelkontakt einstellen können, gibt es jetzt Leitlinien.

Künstliche Intelligenz für eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft
Mit 50 Partnern hat das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV einen KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen gestartet.

Sensible Getränke nachhaltig verpackt
Für sensible Getränke wie Säfte, Tees oder aromatisierte Getränke hat Sidel eine neue nachhaltige Verpackung auf den Markt gebracht.

PCR in der Folienherstellung
Bei der Folienproduktion aus PCR haben sich SML und Braskem zusammengetan und zeigen die Ergebnisse der Partnerschaft auf der K 2022.

Ressourcenschonende PET-Flasche einklebbarem Griff
Die KHS Gruppe hat ihren rPET-Behälter für die Homecare- und Food-Branchen weiterentwickelt und um einen einklebbaren Griff erweitert.