Barry-Wehmiller, global tätiger Anbieter von Industrie- und Verpackungsautomation sowie Dienstleistungen in den Bereichen Professional Services und Life Sciences, hat den Führungswechsel an der Spitze bekanntgegeben. Kyle Chapman wird zusätzlich zu seiner Rolle als Präsident künftig auch als CEO fungieren. Bob Chapman, der das Unternehmen seit 1975 leitete, bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats und Mehrheitsaktionär.
Das 140 Jahre alte Unternehmen ist seit 1957 in Familienhand. Firmengründer William A. Chapman übernahm damals die Leitung, bevor sein Sohn Bob die Geschicke bestimmte und Barry-Wehmiller zu einem weltweit tätigen Konzern mit mehr als 12.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 3,6 Milliarden US-Dollar entwickelte. Bob Chapman betonte, er freue sich, die Verantwortung nun an seinen Sohn weiterzugeben.
Hintergrund des neuen CEO
Kyle Chapman bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in Private Equity und operativem Geschäft mit. Er begann seine Karriere bei Bank of America Capital Investors, wo er Investitionen von rund 300 Millionen US-Dollar verantwortete. 2009 gründete er gemeinsam mit Barry-Wehmiller BW Forsyth Partners, ein Beteiligungsunternehmen mit heute über 850 Millionen US-Dollar Volumen. Später begleitete er das Führungsteam als strategischer Finanzberater, bevor er 2020 zunächst Interim-CFO und kurz darauf Präsident des Unternehmens wurde.
Kontinuität und Unternehmenskultur
In seiner neuen Funktion kündigte Kyle Chapman an, die von seinem Vater geprägte Philosophie der „Truly Human Leadership“ fortzuführen. Nach seinen Worten könne ein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich sein, ohne den Fokus auf Menschen und deren Wertschätzung zu verlieren. Als Beleg führte Barry-Wehmiller die kontinuierliche Wachstumsstrategie mit über 145 Akquisitionen sowie die externe Anerkennung durch internationale Organisationen und Fachkreise an.
Quelle: Barry-Wehmiller