Mayr-Melnhof steigert Ergebnis im 1. Halbjahr 2025 deutlich

Bild: Mayr-Melnhof

Die Mayr-Melnhof Karton AG (MM) hat ihre Halbjahreszahlen 2025 veröffentlicht und einen klaren Ergebniszuwachs ausgewiesen.

Während die Marktlage durch schwache Nachfrage und Überkapazitäten in Europa weiterhin schwierig bleibt, konnte der Konzern sein bereinigtes betriebliches Ergebnis um knapp 29 % auf 116,7 Mio. Euro steigern. Maßgeblich dafür war die Division Board & Paper, die von Kosteneinsparungen profitierte.

Mit dem Verkauf der Tann Gruppe im Juni erzielte MM einen einmaligen Ertrag von rund 127 Mio. Euro, wodurch der Periodenüberschuss auf 164,3 Mio. Euro nach oben schnellte (Vorjahr: 37,4 Mio. Euro). Der Umsatz blieb mit 2,03 Mrd. Euro nahezu stabil.

Neues Programm „Fit-for-Future“ gestartet

Angesichts des anhaltend schwachen Marktes hat MM ein konzernweites Effizienz- und Transformationsprogramm gestartet. Ziel ist es, bis 2027 eine strukturelle und nachhaltige Ergebnisverbesserung von mehr als 150 Mio. Euro gegenüber 2024 (exkl. Tann) zu erreichen.

Entwicklung in den Divisionen

  • Food & Premium Packaging: Der Umsatz sank leicht auf 813,3 Mio. Euro, das bereinigte operative Ergebnis blieb mit 83,0 Mio. Euro stabil. Mit einer Marge von 10,2 % bleibt die Division profitabel.
  • Pharma & Healthcare Packaging: Die Erlöse lagen nahezu auf Vorjahresniveau bei 320,8 Mio. Euro. Das operative Ergebnis verringerte sich geringfügig auf 18,9 Mio. Euro, die Marge blieb bei 5,9 %.
  • Board & Paper: Umsatzsteigerung auf 1,0 Mrd. Euro, bereinigtes Ergebnis nach -11,1 Mio. Euro im Vorjahr nun bei +14,8 Mio. Euro. Der Produktionsausstoß stieg um 1,5 % auf 1,63 Mio. Tonnen.

Ausblick

Für das zweite Halbjahr rechnet MM mit Belastungen durch Wartungsstillstände in den Zellstoffwerken in Polen und Finnland sowie mit der vollen Dekonsolidierung der Tann Gruppe. Investitionen sollen 2025 unter 250 Mio. Euro bleiben.

Quelle: Mayr-Melnhof