Damit auch Unternehmen mit einer höheren Kapazität beim Abfüllen ihrer Produkte den Innofill Can C der KHS Gruppe einsetzen können, hat das Unternehmen seinen Dosenfüller überarbeitet. Zufriedener Kunde ist zum Beispiel die britische Craftbrauerei Tiny Rebel.
Trendige Craftbiere, Lifestylegetränke wie Hard Seltzer sowie Wein, Sekt, stilles Wasser und Soft Drinks: Die Bandbreite an Getränken, die der Dosenfüller Innofill Can C von KHS verarbeiten kann, ist groß. Kunden wie den britischen Craftbrauer Tiny Rebel überzeugt sie mit ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit und optimalen Hygienelösungen. Dank der neuen Baureihenerweiterung mit einer Leistungssteigerung auf bis zu 60.000 Dosen pro Stunde lässt sich der Füller zudem noch besser in Linien mit höheren Kapazitäten integrieren.
Bei Tiny Rebel hat sich die Effizienz im Abfüllprozess im Vergleich zur alten Maschine um bis zu 40 Prozent verbessert, zudem ist die Produktionskapazität gestiegen: „Der Innofill Can C füllt die gleiche Getränkemenge in einer Stunde ab, für die unser alter Füller einen ganzen Tag gebraucht hat“, hebt Mark Gammons, Head of Operations bei Tiny Rebel, einen Vorteil hervor. Die Craftbrauerei schätzt den neuen Füller vor allem für seine präzise Abfüllung und hohe Produktqualität.
„Die Sauerstoffkontrolle ist der Schlüssel für gutes Bier. Das besondere CO2-Spülverfahren des Innofill Can C kann die Aufnahme von Sauerstoff um bis zu 90 Prozent reduzieren. Wir legen großen Wert auf eine entsprechende Produktqualität, etwa bei unseren Ales. Mit KHS können wir diesen Anspruch perfekt umsetzen.“
Mark Gammons
Für Getränkeproduzenten mit einem höheren Ausstoß hat das Unternehmen die Leistung des Innofill Can C erhöht – der effiziente Dosenfüller verarbeitet nun bis zu 60.000 Behälter pro Stunde. Dank dieser Baureihenerweiterung lässt sich die Maschine besser in Linien mit höheren Kapazitäten integrieren und beispielsweise mit der Mischanlage Innopro Paramix C oder einem Kurzzeiterhitzer ergänzen. Die optionale Heißabfüllung erhöht die Flexibilität im Hinblick auf die Produktion von Säften, Eistees und weiteren Getränken.
Quelle: KHS Guppe
Weitere Meldungen zu Abfülltechnik

Neue Steuerungstechnik für flexible Abfüllanlagen von Rationator
Auf der FACHPACK in Nürnberg stellt die RATIONATOR Maschinenbau GmbH neue Technologien für effizientes Flaschenhandling vor. Im Fokus stehen eine moderne Steuerungsgeneration und Lösungen für agile Produktionslinien.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

Krones bündelt Standorte
Krones wird künftig verschiedene Mietflächen im Raum Rosenheim in einem neuen, zentralen Betriebsgebäude in Bad Aibling zusammenführen.

Optima eröffnet Office in Saudi-Arabien
Seit dem 11. Juni 2025 ist das Unternehmen mit einem eigenen Sales & Service Office in Riad vertreten.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Adelholzener nimmt neue Abfüllanlage in Betrieb
Mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde und einer möglichen Jahresproduktion von 100 Millionen Flaschen erweitert das Unternehmen seine Abfüllkapazitäten damit deutlich.