Getränke
Vielseitiges Lernen im KHS Campus
Der Coca-Cola-Standort Mannheim setzt auf das Virtual Training Center (VTC) von KHS und macht damit das Lernen zeit- und ortsunabhängig.
Verbraucherschützer suchen die Mogelpackung des Jahres
Es ist ein Preis, über den sich Markenhersteller nicht wirklich freuen dürften. Verbraucher können online die Mogelpackung des Jahres 2024 wählen. Fünf Kandidaten sind nominiert.
Neue Verfahren für die Leerdoseninspektion
Heuft hat seinen canLine II zur Leerdoseninspektion jetzt mit neuer HDR-Technologie und deep-learning-fähiger optischer Zeichenerkennung ausgestattet.
Mehrlagenetikett für Getränke
Sappi und Jungdruck haben ein Mehrlagenetikett für Getränkeflaschen entwickelt. Die Lösung bietet Getränkeherstellern eine erweiterte Fläche für Marketing.
Neuer Leergutautomat mit Glas- und Kistenrücknahme
Tomra hat auf der BrauBeviale den ersten Multi-Feed-Leergutautomat mit Glas- und Kistenrücknahme vorgestellt. Der neue Automat nimmt damit alle auf dem Markt befindlichen Gebinde zurück.
KHS erweitert Kompetenz im Flaschenhandling
Die KHS Gruppe erweitert ihre Kompetenz beim Handling von PET- und Glasflaschen mit der Mehrheitsbeteiligung an der Tyrolon-Schulnig GmbH.
Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum Packaging, Hersteller von Dosenverschließern für die Getränkeindustrie, übernimmt zusammen mit KHS zum 1. Januar 2025 die Firma H. F. Meyer Maschinenbau.
dvi auf der BrauBeviale
Das Deutsche Verpackungsinstitut zeigt auf der BrauBeviale ein vielfältiges Programm. Im Fokus stehen nachhaltige Verpackungslösungen.
Neue Fachmesse für Flüssignahrungsmittel und Getränke
Eine Vereinbarung zwischen der Unione Italiana Vini und Ipack Ima ebnet den Weg für Bevertech, eine Fachmesse für die Flüssignahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
Verpackungslinien für Bier und Getränke
Auf der BrauBeviale zeigt Sidel sein Portfolio schlüsselfertiger Verpackungslinien für die Bier- und Getränkeindustrie mit Fokus auf Mehrweg- und Nachfüllsysteme.
Effiziente Kennzeichnung für Getränke
Die Bluhm Weber Gruppe zeigt auf der BrauBeviale neue Kennzeichnungssysteme, die speziell für die Anforderungen der Getränkeindustrie entwickelt wurden.
Nachhaltigkeit und Sicherheit bei Verschlüssen
Bei Bericap stehen auf der BrauBeviale in Nürnberg nachhaltige Tethered Caps, umweltfreundliche Sport Caps und Aluminiumverschlüsse im Fokus.
Kreislauffähige Verschlüsse für die Getränkebranche
Berry Global zeigt auf der BrauBeviale Neuentwicklungen für die Getränkeindustrie, darunter einen Verschluss für wiederbefüllbare Glasflaschen und einen Mehrwegbecher für kalte und heiße Getränke.
BrauBeviale special
Die Meldungen der Aussteller der BrauBeviale 2024 auf einen Blick: Vorberichte, Meldungen, Neuheiten, Nachrichten.
Papiere speziell für Getränke-Verpackungen
Erstmals auf der BrauBeviale vertreten, zeigt Sappi sein Portfolio an spezialisierten Papieren für Getränkeverpackungen und -etiketten.
Lernfähige Etiketteninspektion
Heuft zeigt auf der BrauBeviale den Heuft FinalView II LBL, der mit intelligenter Bildverarbeitung schnelles Einlernen neuer Labels für eine effiziente Etiketteninspektion möglich macht.