Getränke

BrauBeviale 2023 startet
Nach vier Jahren Pause kommt die Getränkeindustrie in Nürnberg bis zum 30. November wieder zur BrauBeviale zusammen.

BrauBeviale in den Startlöchern
Die Brau- und Getränkewirtschaft trifft sich vom 28. bis 30. November zur BrauBeviale in Nürnberg und freut sich auf Möglichkeiten zum Austausch.Â

Aseptischer Getränkekarton mit faserbasierter Barriere
Tetra Pak und Lactogal haben einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht und erhöhen damit den Anteil nachwachsender Rohstoffe auf 90 Prozent. Die neue Verpackung wurde vom Carbon Trust als klimaneutral zertifiziert.

Fokus auf Tethered Caps
Bericap zeigt auf der BrauBeviale Lösungen für die Getränkebranche. Ein besonderer Fokus beim Messeauftritt liegt auf Tethered Cap Lösungen.

Getränketrays aus Kunststoffabfall
Greiner Packaging hat ein Kunststofftray entwickelt, das zu 70 Prozent aus recyceltem PET besteht, das aus dem Gelben Sack gewonnen wird.Â

Impulse bei der BrauBeviale
Netzwerken für die Brau- und Getränkebranche ist auf der BrauBeviale möglich. Das Rahmenprogramm beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Branche.

Recycelbarer Sektkühler mit integriertem Kühlsystem
Gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Print City Alliance und weiteren Partnern hat Metsä Board einen faserbasierten und innovativen Sektkühler entwickelt.

Vorbereitungen zur Ipack-Ima laufen
Bis zur Ipack-Ima 2025 dauert es noch, aber die Veranstalter stecken bereits mitten in der Planung, wie Valerio Soli, Vorsitzender der Messe, erklärt.

Füllmaschine für verschiedene Bedürfnisse
Drei Hochgeschwindigkeits-Füllmaschinen von SIG kommen zur Produktion von aseptischen Kartonpackungen bei Milky Mist zum Einsatz.

BrauBeviale zeigt Trends und Potentiale der Branche
Im November trifft sich die Getränkeindustrie zur BrauBeviale. Besucher können sich auf Lösungen zu unterschiedlichen aktuellen Themen freuen.Â

Gesundheitsbedenken durch Kunststoff in Kaffeebecher
Die Ergebnisse einer Studie zeigen, dass viele Verbraucher nicht wissen, dass Kaffeebecher häufig eine Kunststoffbeschichtung haben.

Alpla wird Mehrheitseigner bei Papierflasche
Paboco entwickelt Verpackungen wie Papierflaschen aus Zellstoff. Nun übernimmt Alpla die Anteile von Billderud und wird Mehrheitseigner.

Kennzeichnungstechnik für die Getränkeindustrie
Auf der BrauBeviale in Nürnberg zeigt Bluhm Systeme seine Kennzeichnungssysteme für die Getränkeindustrie mit Etiketten, Tinte und Laser.

Aluminiumfreie Kartonverpackung mit 4evergreen Award ausgezeichnet
SIG gewinnt bei den 4evergreen Awards in den beiden Kategorien Circularity Design und Circularity Best Practice.

Berrys SuperCup bei der Rugby-Weltmeisterschaft
Der wiederverwendbare Plastikbecher SuperCup von Berry Global trägt dazu bei, dass die Organisatoren der diesjährigen Rugby-Weltmeisterschaft in Frankreich das Verbot von Einweg-Plastikbechern einhalten können.

“Tannenzäpfle” zur Verpackung des Jahres 2023 gewählt
Die Auszeichnung „Verpackung des Jahres 2023“ wurde jetzt im Rahmen des 26. Verpackungsdialogs des Deutschen Verpackungsmuseums in Heidelberg verliehen. Der Preis geht in diesem Jahr an eine regionale Markenikone mit weltweiter Bekanntheit: „Rothaus Pils Tannenzäpfle vom Hochschwarzwald“.