Green Packaging
Aseptischer Milchkarton mit papierbasierter Barriere
Nissha Metallizing Solutions (NMS) und Tetra Pak haben einen aseptischen Milchkarton mit einer papierbasierten Barriere aus FSC-zertifiziertem Papier entwickelt.
Leichter Flaschenboden aus recyceltem PET
Sidel hat mit Starlite-R Still einen neuen Flaschenboden aus 100 Prozent recyceltem PET (rPET) entwickelt, der das Gewicht der Flaschen reduziert und eine Hochgeschwindigkeitsproduktion gewährleistet.
DocMorris testet Mehrwegverpackungen
DocMorris testet jetzt am Logistikstandort Ludwigshafen in einem Pilotprojekt den Einsatz von Mehrwegverpackungen des Hamburger Unternehmens Ravioli.
120 Städte signalisieren Interesse an Verpackungssteuer
Laut Umfragen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben 120 Städte Interesse an der Einführung einer Einweg-Verpackungssteuer.
Mehrweg für Linsen, Nüsse und Co.
Das Mannheimer Start-up CU Mehrweg hat ein Pooling-System für Mehrwegverpackungen für Lebensmittel entwickelt, das jetzt in ersten Supermärkten getestet wird.
Biokunststoffe für Medizin- und Pharmaprodukte
Ultrapolymers vertreibt jetzt europaweit die Medical Grade Biokunststoff-Systeme des Darmstädter Start-ups Biovox, die sich für nachhaltige Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik und Pharmaverpackungen eignen.
Wiederverwendbarer Deckel für Mehrwegbecher
Berry Global hat einen vielseitigen, multifunktionalen Trinkdeckel auf den Markt gebracht, der das Sortiment an Mehrwegbechern des Unternehmens ergänzt.
Smurfit Westrock entwickelt papierbasierte Palettenverpackung
Smurfit Westrock ersetzt Stretchfolien aus Polyethylen durch ein recycelbares Kraftpapier, reduziert damit CO2 und hilft Unternehmen, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten.
RecyPac-Sammlung startet in der Schweiz
In der Schweiz startet die Branchenorganisation RecyPac mit der Sammlung von Plastikverpackungen und Getränkekartons und baut ein schweizweit flächendeckendes, einheitliches und hochwertiges Recycling für die beiden Wertstoffe auf.
Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll
Seit Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Gastronomiebetriebe. Doch der Mehrweganteil ist bisher nicht spürbar angestiegen. Das BMEL-geförderte Projekt REPAID zeigt jetzt auf, was Politik und Gastronomie tun können.
Recycelbare Aluminiumdosen als vorgefüllte Kartuschen
Mit der Beteiligung an Meadow kann die Ball Corporation recycelbare Aluminiumdosen als vorgefüllte Kartuschen für Körperpflege- und Haushaltsprodukte anbieten.
Blisterfreie Verpackung für vorgefüllte Spritzen
Schreiner MediPharm präsentiert auf der Pharmapack eine nachhaltige Lösung zur blisterfreien Verpackung von vorgefüllten Spritzen.
Nachhaltige Verschlüsse für den Homecare-Markt
Berry Global erweitert sein B Circular-Sortiment von kreislauffähigen Standardverpackungslösungen um eine Auswahl an Verschlüssen für Haushalts- und Reinigungsprodukte.
Mineralölfreie Farben für den Offsetdruck
Mit seinen mineralölfreien Offsetdruckfarben reduziert Pigmenthersteller Eckart seinen ökologischen Fußabdruck. Jetzt hat das Unternehmen drei neue nachhaltige Metallic-Serien entwickelt.
Digitale Produktdaten für mehr Nachhaltigkeit
Digitale Produktpässe bilden die Datengrundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Verschiedene Projekte befassen sich derzeit mit deren Weiterentwicklung.
Verpackungslösungen für den Fruchthandel
Multivac zeigt auf der Fruit Logistica 2025 Verpackungslösungen für den Fruchthandel, die die Recyclingfähigkeit optimieren und den Verbrauch von Kunststoff minimieren.
Barrieretube von Neopac erhält Hungaropack-Award
Die Polyfoil MMB Monomaterial-Barrieretuben von Neopac wurden mit dem Hungaropack 2024 Award der ungarischen Vereinigung für Verpackung und Materialwirtschaft ausgezeichnet.
Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau hat ein großangelegtes Forschungsprojekt gestartet, das Herstellungsprozesse von Kunststoffbauteilen umweltfreundlicher machen soll.
Joghurtbecher aus recyceltem Polystyrol
INEOS Styrolution bringt den ersten Joghurtbecher aus recyceltem Polystyrol in Lebensmittelkontaktqualität auf den Markt, der die Anforderungen der PPWR erfüllt.
Nachhaltigkeitspreis für Klebstoffinnovation
Henkel Adhesive Technologies wurde für den innovative Klebstoff Aquence PS 3017 RE mit dem FINAT Sustainability Award 2024 ausgezeichnet.
ReBioCycle entwickelt Kreislauflösungen für Biokunststoffe
Im Oktober fiel der Startschuss für das neue, EU-geförderte Projekt ReBioCycle, das zeigen soll, dass die Biokunststoffe PLA, PHA und stärkebasierte Compounds in großem Maßstab effizient recycelt werden können.
Selbstheilende Biobeschichtungen für Papier und Pappe
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde die Grundlage für biobasierte Beschichtungen für Papier und Pappe mit selbstheilenden Eigenschaften geschaffen. Das beschichtete Papier ist zudem recyclingfähig.
Startups mit Giga-Ideen für die Kreislaufwirtschaft gesucht
Circular Valley startet Anfang 2025 die nächste Runde seines internationalen Förderprogramms und sucht junge Unternehmen, deren Ideen Emissionen im großen Stil vermeiden.
Zukunftsfähiges Verpackungskonzept für Schinkenaufschnitt
Bell Deutschland setzt jetzt im Rahmen eines Pilotprojektes die Peel PET floatable von Südpack ein und konzentriert sich zunächst auf das Verpacken von Schwarzwälder Schinken in Scheiben.
Outfittery nutzt Mehrwegverpackungen von Thimm
Outfittery nutzt Mehrwegverpackungen von Thimm auch für Retouren. Individuelle digitalgedruckte QR-Codes sorgen für eine eindeutige Kennung und ermöglichen eine präzise Nachverfolgung.