Lebensmittel

Barrierefolie für Highspeed-Linien
Innovia Films hat eine neue Barrierefolie als Ersatz für PVdC-beschichtete Folien auf den Markt gebracht. Sie wurde speziell zur Verwendung auf Hochgeschwindigkeits-Verpackungslinien entwickelt.

IPP übernimmt Kunststoffpaletten-Pool von Zentek
Zentek hat zum Jahreswechsel seinen Kunststoffpaletten-Geschäftsbetrieb an die Gevelsberger IPP GmbH verkauft und will sich damit weiter auf sein Kergeschäft konzentrieren.

Thermoformer von GEA verarbeitet auch beschichtetes Papier
GEA hat seine Tiefziehverpackungsmaschine GEA PowerPak PLUS weiter entwickelt. Sie kann jetzt auch beschichtetes Papier verformen.

Nachhaltige Barrierebeschichtung aus Zucker
Das dänische Startup Cellugy hat mit EcoFLEXY eine Barrierebeschichtung für Papier und Karton entwickelt, die mit der Verpackung recycelt oder kompostiert werden kann.

Produktivität erhöhen, Verschwendung reduzieren
Für Lebensmittelhersteller und -verarbeiter ist eine funktionierende Automatisierungstechnik das A und O: Sie brauchen intelligente Technologien und Services, um die hohen Standards hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit so effizient, richtlinienkonform und ressourcenschonend wie nur möglich erfüllen zu können

Schokotafeln im veredelten Papierbeutel
Coveris Neuwied hat für die Schokoladentafeln des neuseeländischen Schokoladenherstellers Whittaker’s eine praktisch zu öffnende, veredelte Papierverpackung entwickelt.

Wasserdichter Getränkekühler aus Karton
Weilburger Graphics präsentiert in einem neuen Demo-Projekt einen Getränkekühler aus Karton, der wasserdicht und recycelbar ist. Er könnte künftig auch frisches Obst oder andere Lebensmittel kühl halten.

Recyclingfähiger Vakuumbeutel mit Barriereschutz
Für frische Lebensmittel gibt es jetzt von allfo Vakuumverpackungen einen neuen Vakuumbeutel aus über 95 Prozent Polypropylen. VAC 95+ bietet gute Barriereeigenschaften und ist zu komplett recycelfähig.

Wenn’s heiß wird für Food-Verpackungen
Hochtemperatur-Verbundfolien sorgen dafür, dass Lebensmittel hygienisch verpackt werden können. Die neue allflex UHT toleriert Temperaturen von bis zu 121 °C und eignet sich daher zum hygienischen Sterilisieren von Lebensmitteln.

Mit Innovation Sprints schnell zum neuen Design
Die Entwicklung neuer Verpackungsdesigns dauert in der Regel ein bis zwei Jahre. Die Trend- und Packaging-Agentur WINdesign hat mit den Innovation Sprints einen Prozess entwickelt, bei dem schon nach fünf Tagen umsetzbare Ergebnisse vorliegen.

Erfolgreiche Marken: Die Psychologie der Verpackung
Warum landet das eine Produkt im Einkaufswagen, während der Konkurrenzartikel im Regal verbleibt? Wie beeinflusst die jeweilige Kaufentscheidung die Verpackungsentwicklung? Wir haben den Markenpsychologen Till Bösenberg gefragt.

Anuga FoodTec 2021 fällt aus
Die für kommenden März geplante Anuga FoodTec fällt in 2021 ersatzlos aus. Die Zuliefermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird erst wieder im April 2022 als eine hybride Veranstaltung stattfinden.

Virtuelles Tool hilft beim richtigen Verpacken
Nach dem Relaunch seiner Website präsentiert die Ströbel GmbH neue Features zu verschiedensten Verpackungslösungen, optimiert auf alle webfähigen Endgeräte im neuen Responsive Design.Â

Auffällig bedruckte Verpackung für Früchte
Metsä Board und DS Smith haben mit ihrem Partnernetzwerk eine Verpackung für Früchte entwickelt. Das Besondere daran ist der mehrfarbige Fotodruck auf der Wellpappe.

Sonderpreis Verpackung für Papierbeutel von Frosta
Der Sonderpreis Verpackung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises geht in diesem Jahr an den Lebensmittelhersteller Frosta für seinen Papierbeutel für TK-Gemüse.

DS Smith forciert Entwicklung von Verpackungen mit Virusschutz
DS Smith setzt auf die Entwicklung von antiviralen und antibakteriellen Wellpappverpackungen, die zugleich der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens entsprechen müssen. Hierzu hat das Unternehmen eine exklusive Partnerschaft mit Touchguard geschlossen.