Packmittel und Packstoffe

Recyclingfähige Monostrukturen im Praxiseinsatz
Südpack und Multivac präsentieren auf der IFFA 2025 nachhaltige Folienlösungen für die fleischverarbeitende Industrie.

Recyclingfähige Hochbarrierefolie mit Produktschutz
Mit der allflex ER bringt allvac eine EVOH-basierte Hochbarrierefolie auf den Markt, die den Herstellerangaben zufolge bis zu 97 Prozent recyclingfähig ist.

DS Smith fordert nachhaltige Verpackungen im Fashion-Onlinehandel
Im deutschen Online-Modehandel steigt die Zahl der Kunststoffverpackungen, obwohl 75 Prozent der Verbraucher papierbasierte Alternativen bevorzugen, zeigt eine Studie von DS Smith.

Pastasaucen von Mutti im neuen Löwenglas
Die italienische Traditionsmarke Mutti bringt ihre Pastasaucen jetzt im Glas mit eingeprägten Löwen in den deutschen Handel und will mit dem neuen Löwenglas auch die CO₂-Bilanz optimieren.

Faserschalen für Frischfleischanwendungen
FiberWise setzt den Herstellerangaben zufolge Maßstäbe für nachhaltige Verpackungsinnovationen mit seinen faserbasierten Tray-Lösungen. Die neue Schale biete Produzenten von Frischfleisch und Convenience-Lösungen eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschalen.

Sicherer Umgang mit Kosmetik-Ampullen
Lutz Packaging hat ein neuartiges kompaktes Spraysystem mit integriertem Ampullenbrecher auf den Markt gebracht, das den Umgang mit den Glasbehältern erleichtert.

K 2025: Wie steht es um die Kreislaufwirtschaft weltweit?
Ein halbes Jahr vor der Weltleitmesse der Kunststoff und Kautschukindustrie beleuchtet die K 2025 einmal den aktuellen Stand in Sachen Kreislaufwirtschaft rund um den Globus.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Pharmahersteller mit vorkonfektionierten Verpackungen entlasten
Der PrePackaging Service von Faller Packaging unterstützt Pharmahersteller mit maßgeschneiderten, vorkonfektionierten Verpackungslösungen dabei, neue Produkte schneller in den Markt zu bringen.

Online-Konfigurator für Gefache
Industrie-Kartonagen Maier GmbH stellt mit Gefache24.de einen neuen Online-Konfigurator vor, mit dem Unternehmen Verpackungslösungen individuell planen und optimieren können.

Mehrere Klagen gegen die ZSVR abgewiesen
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet.

TPL erweitert Sortiment um BOPP-Folien
Das Unternehmen reagiert damit auf die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR).

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Drewsen eröffnet Competence Center für heißsiegelfähige Papiere
Im neuen Competence Center für heißsiegelfähige Papiere untersucht Drewsen das Zusammenspiel von Papier und den benötigten Maschinenparametern.

Bericap Aluminium wird Exklusivpartner des VDP
Neben Bericap Aluminium sei auch die Morlo Lafitte Group als neuer Partner für Kork- und Kapsellösungen vertreten.

Neue Zwischenebene für Großladungsträger
Die Walther Faltbox-Gruppe erweitert ihr Sortiment um eine innovative Zwischenebene, die eine horizontale Unterteilung faltbarer Großbehälter ermöglicht, ohne deren Volumenreduzierbarkeit einzuschränken.

Recycling von PVDC-Mehrschicht-Lebensmittelverpackungen
Syensqo hat offenbar einen Durchbruch beim Recycling von mehrschichtigen Lebensmittelverpackungen erzielt, bei denen Polyvinylidenchlorid (PVDC) als Sperrschicht dient.

Europäischer Tubenmarkt legt Verschnaufpause ein
Die Ablieferungen der in der etma organisierten Tubenhersteller sanken im Jahr 2024 um 1,3 Prozent, wobei sich die wichtigsten Endverbrauchermärkte unterschiedlich entwickelten.

Membranverpackungen für den sicheren Transport
Membranverpackungen können eine Alternative zu herkömmlichen Methoden der Versandverpackung darstellen, denn sie reduzieren Verpackungsmaterial, ohne dabei den Transportschutz zu beeinträchtigen.

Maßnahmen für den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft gefordert
Am Tag nach der Bundestagswahl richtet die Wirtschaft klare Forderungen an die Parteien, die unter Führung der CDU/CSU nun die Rahmenbedingungen für eine starke Wirtschaft verbessern sollen. Der BDE fordert entschlossene Maßnahmen für den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft.

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Herma hat auf der LogiMAT die EU-Verpackungsverordnung im Fokus
Lösungen für Anforderungen, die sich aus der neuen EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfall (PPWR) ergeben, stehen im Mittelpunkt des Herma-Auftritts. Es werden harte Reduzierungsziele für Verpackungsabfall festgeschrieben.

PFAS-freies Masterbatch für Verpackungsfolien
Polyvel Europe stellt ein neues PFAS-freies Masterbatch für die Extrusion von Verpackungsfolien vor und unterstützt damit die Lebensmittelindustrie bei der Einhaltung der EU-Verordnung, die ab Oktober 2026 umfassende Verbote für PFAS in Kunststoffverpackungen vorsieht.

Nachhaltige Dichtstoffe für Industrieverpackungen
Verpackungshersteller Emballator hat auf einen phthalatfreien Dichtstoff von Henkel Adhesive Technologies umgestellt – und reduziert damit das Risiko für Anwender, Personal und Umwelt.

Köln plant Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild
Der Kölner Stadtrat hat eine kommunale Verpackungssteuer nach dem Vorbild der Stadt Tübingen auf den Weg gebracht.