
Vier mal Gold beim Deutschen Verpackungspreis
Bei der Verleihung des Deutschen Verpackungspreis 2023 konnten sich vier innovative Verpackungslösungen über einen Gold Award freuen.
Bei der Verleihung des Deutschen Verpackungspreis 2023 konnten sich vier innovative Verpackungslösungen über einen Gold Award freuen.
Sabic hat eine In-Mold-Labelling-Lösung mit erneuerbaren Polymeren entwickelt. Die Lösung ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen.
Das Familienunternehmen Kultasuklaa nutzt für seine Trüffel nun eine Verpackung aus Frischfaserkarton von Metsä Board und spart so Kunststoff.
Mondi und Robopac entwickeln eine Stretchverpackung aus Papier, die Kunststoff ersetzt und das Advantage StretchWrap Papier von Mondi nutzt.
Amazon bemüht sich seit einigen Jahren, auf unnötige Verpackungen zu verzichten und Bestellungen in passenden Kartons oder Versandtaschen zu verschicken. Wenn die geplante EU-Verpackungsverordnung in Kraft tritt, wird das allein aber nicht reichen.
Er ist ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Verpackungsinstituts, war Vorstandsmitglied der World Packaging Organization und berät nun die großen Unternehmen und Marken der Branche. Thomas Reiner, CEO der Berndt + Partner GmbH, begeistert sich seit Jahren für die Verpackung.
Für PET Multipacks von Coca-Cola HBC Österreich hat Mondi eine neue, nachhaltigere Banderolenverackung aus Kraftpapier entwickelt.
Für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen haben der BDE, PlasticsEurope Deutschland und der VCI ein gemeinsames Positionspapier präsentiert.
SIG und AnaBio Technologies verpacken haltbare probiotische Getränke nun in aspetischen Kartonpackungen und Standbeuteln.
CelluComp und RyPax haben eine Flaschenlösung entwickelt, die vollständig aus Fasern besteht, biologisch abbaubar ist und auf Kunststoff verzichtet.
SIG plant für 2023 ein aseptisches Verpackungsmaterial ohne Aluminium mit vollem Barriereschutz und einem Papierfaseranteil von 90 Prozent.
Die Gewinner des Aerobal World Aluminium Aerosol Can Award 2023 stehen fest. Die Jury wählte innovative und nachhaltige Konzepte aus.
CHEP bietet Kunden eine neue Lösung für die In-Store-Promotion. Die Q+ Kunststoff-Viertelpalette besteht aus Post-Consumer-Rezyklat.
Mondi und Fressnapf haben in Zusammenarbeit eine recycelbare Monomateriallösung für das Trockenfuttersortiment für Tiere entwickelt.
Mit einem neuartigen Metallic-Digital-Offset-Verfahren ergänzt Marzek Etiketten+Packaging sein Angebot im Segment hochwertiger Wein- und Industrie-Etiketten.