Das belgische Unternehmen Syensqo hat offenbar einen Durchbruch beim Recycling von PVDC-Mehrschichtverpackungen erzielt. In Versuchen konnten mehrschichtige Lebensmittelverpackungen, bei denen Polyvinylidenchlorid (PVDC) als Sperrschicht dient, in Polyolefin-Abfallströmen recycelt werden.
Polyvinylidenchlorid (PVDC) wird weltweit für mehrschichtige Barriereverpackungen in der Lebensmittelindustrie verwendet, vor allem aufgrund seiner guten Sauerstoff- und Wasserdampfbarriereeigenschaften. Syensqo, einem Unternehmen, das aus dem Chemiekonzern Solvay hervorgegangen ist, ist es jetzt gelungen, sein Ixan-Polyvinylidenchlorid (PVDC) erfolgreich in einem Standardabfallstrom auf Polyethylenbasis mechanisch zu recyceln. Versuche des Prüf- und Zertifizierungsunternehmens CSI konnte zeigen, dass mehrschichtige Lebensmittelverpackungen mit Ixan PVDC zusammen mit PE-Abfallströmen als Ausgangsmaterial für Non-Food-Anwendungen recycelt werden können.
“Die Wiederverwertbarkeit ist heutzutage die wichtigste Anforderung an Lebensmittelverpackungen. Mehrschichtfolien besitzen hervorragende Eigenschaften und sind für Lebensmittelverpackungen unverzichtbar, da sie durch die Reduzierung von Lebensmittelabfällen einen starken positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Aufgrund ihrer besonderen Zusammensetzung und Struktur galten sie jedoch bisher als unpraktisch für das mechanische Recycling, das in der Branche am häufigsten angewandt wird. Unsere Tests haben nun gezeigt, dass Folienstrukturen aus unserem Produkt Ixan PVDC mit dem bestehenden mechanischen PE-Recycling vollständig kompatibel sind. Insbesondere kann das resultierende Recycling gebrauchte Lebensmittelverpackungen ein zweites Leben in anderen Anwendungen geben und neue Möglichkeiten für ein nachhaltiges Materialmanagement ohne Zusatz von Stabilisatoren eröffnen.“
Federico Baruffi, Global Marketing Manager Packaging bei Syensqo
Die Tests wurden mit Strukturen für Hochbarriere-Fleischverpackungen unter Verwendung von PE/EVA/Ixan/EVA/PE-Mehrschichtfolien durchgeführt. Die Auswirkung der Strukturen auf den Recyclingprozess wurde im Vergleich zu einer Referenzprobe aus echten flexiblen Verpackungsabfällen bewertet.
Die Versuche wurden in Übereinstimmung mit der Norm EN 13430 durchgeführt, die die Anforderungen für das Recycling von Verpackungsmaterial in Europa festlegt. Die mehrschichtigen Ixan PVDC-Strukturen bestanden alle Tests ohne kritische Probleme beim Mahlen, anschließenden Waschen/Trocknen, Extrudieren/Granulieren und Spritzgießen bei bis zu 220 C.
Bereits vor einem Jahr hatten sich Syensqo und Tomra zusammengetan, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Trennung und Sortierung von Mehrkomponenten-Kunststoffstrukturen zu demonstrieren, bei denen Polyvinylidenchlorid (PVDC) als Sperrschicht dient (wir haben berichtet).
Quelle: Syensqo