Starbucks überarbeitet To-go-Becher für Heißgetränke in Europa

Bild: Starbucks

Starbucks EMEA hat sich mit Transcend Packaging, Qwarzo und Metsä Board zusammengeschlossen, um einen neuen Heißgetränkebecher mit Deckel einzuführen, der für die Heimkompostierung geeignet sei und flächendeckend recycelt werden könne.

Der Becher wurde in Wales entworfen und hergestellt, ermöglicht wurde er durch eine Technologie aus Italien. Die schrittweise Einführung werde diesen Monat in ausgewählten europäischen Märkten beginnen und allen Kund*innen, die keinen wiederverwendbaren Becher mitbringen, eine kompostierbare und recyclingfähige Alternative bieten, wie es heißt.

Dank umfassender Forschungs- und Entwicklungsarbeit und wegweisender Innovationen im Herstellungsprozess konnte die Kunststoffbeschichtung im Inneren des Bechers durch eine mineralische Beschichtung aus Kieselerde ersetzt werden. Darüber hinaus wurde der Einwegplastikdeckel durch eine Alternative aus Zellstoff ersetzt, die ebenfalls eine mineralische Beschichtung habe.

Schrittweise Einführung

Das bekannte Starbucks Design bleibe erhalten, aber der Heißgetränkebecher sei jetzt für die Heimkompostierung zertifiziert und könne recycelt werden.

Der Becher sei das Ergebnis einer europaweiten Zusammenarbeit: Er besteht aus rückverfolgbaren Holzfasern aus nordeuropäischen Wäldern sowie einer mineralischen Beschichtung, die im italienischen Brescia entwickelt wurde; entworfen und kreiert wurde der Becher bei Transcend in der walisischen Stadt Ystrad Mynach.

Der neue Heißgetränkebecher samt Deckel werde dieses Jahr schrittweise in Coffee Houses in ausgewählten europäischen Märkten eingeführt. Los geht es diesen Monat in den 10 ersten Ländern, darunter Italien, Deutschland, Frankreich, Schweden, Österreich und der Schweiz, sowie in Spanien und Ungarn, wo er bereits verfügbar ist, bevor er später im Jahr auch im Vereinigten Königreich und Irland eingeführt werden wird.

Quelle: Starbucks