Digitalisierung



FNR veröffentlicht Tool für Öko-Gütezeichen

Nicht immer ist für Verbraucherinnen und Verbraucher auf den ersten Blick ersichtlich, welches Siegel und welches Zeichen für was steht. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe hat dafür nun gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung einen Online-Gütezeichen-Finder veröffentlicht.
weiterlesen

Codes mit dem Smartphone scannen

Nachverfolgbarkeit ist das A und O in der Intralogistik. Auch hier macht die Digitalisierung nicht Halt. Das Schweizer Technologieunternehmen Scandit bietet eine Software an, mit der statt klassischen Scannern ganz einfach das Smartphone genutzt werden kann.
weiterlesen








Nachhaltige Verpackungen für Zulieferer

Auch in der Automobilindustrie ist das Thema Nachhaltigkeit angekommen. Ob wiederverwendbare Materialien, deren optimierter Einsatz und Recycling oder Biokunststoffe: Erstausrüster können ihre Verpackungsplanung auf unterschiedliche Weise nachhaltig gestalten. Dadurch schonen sie nicht nur die Umwelt, sondern können auch Kosten sparen – und ihr Image verbessern.
weiterlesen


Recycling-Plattform CLAIR ausgezeichnet

Die Analyseplattform CLAIR der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) wurde mit dem zweiten Platz beim „Best Data Project Award“ des Bundesverbands der IT-Anwender ausgezeichnet. Die Plattform greift auf riesige Datensätze zurück, um Unstimmigkeiten und Lücken in Unternehmensangaben zu Verpackungsmengen aufzudecken.
weiterlesen