Das Schweizer Unternehmen Sigg bringt eine Trinkflasche aus 100 Prozent recyceltem Aluminium auf den Markt. Der Verschluss der Sigg Traveller MyPlanet basiert außerdem auf erneuerbaren Materialien wie Zellulose.
Bereits nach der 5. Verwendung soll die Flasche durchschnittlich eine bessere CO2-Bilanz als eine PET-Flasche haben. „Dabei ist sie – wie alle unsere Aluminiumflaschen – sehr leicht und zugleich so robust, dass man sie viele Jahre lang verwenden kann,“ erklärt René ab Egg, Marketing Director SIGG Switzerland Bottles AG. Wird eine solche Trinkflasche zehn Jahre lang etwa dreimal die Woche benutzt, können somit insgesamt rund 1.500 PET-Flaschen eingespart werden.
Klimaneutrale Herstellung
Die Herstellung aller Aluminiumflaschen von Sigg ist von ClimatePartner als klimaneutral zertifiziert: Sämtliche bei der Produktion entstehenden CO2-Emissionen werden durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert. Zur Herstellung des Flaschenkörpers wird 100 Prozent recyceltes Aluminium verwendet: Dieses kann ohne Qualitätsverlust praktisch unbegrenzt wieder aufbereitet werden. Der Verschluss ist bei kohlensäurehaltigen Getränken auslaufsicher und basiert auf erneuerbaren Materialien. Wie alle Sigg Trinkflaschen ist auch die Traveller MyPlanet frei von BPA und anderen schädlichen Substanzen.
Ab März ist die Traveller MyPlanet im Handel erhältlich.
Quelle: Sigg
Weitere Meldungen zu Getränken

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.

Sibeg installiert erste aseptische PET-Komplettanlage
Sibeg, offizieller Coca-Cola-Abfüller für Sizilien, beschäftigt rund 400 Mitarbeitende und betreibt acht Produktionslinien.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.

Premiere für Indiens erste Papierflasche
Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Frugalpac und ITC, einem der größten Verpackungsunternehmen Indiens.

Ahlstrom bringt heimkompostierbare Kaffeekapsel-Lösungen auf den Markt
Das neue Material ermögliche es Marken und Verarbeitern, Kaffeepads zu entwickeln, die Verbraucher im eigenen Garten kompostieren können.

Guala Closures steigt in den Pharmaverschlussmarkt ein
Guala Closures will mit der Übernahme der österreichischen KWK Kunststoffwerk Kremsmünster in den Markt für pharmazeutische Verschlüsse einsteigen.




 
  
  
 