Einige der größten Akteure in der globalen Verpackungsindustrie haben am Mittwoch die Gründung eines Fonds bekanntgegeben, der sich auf nachhaltige Verpackungen konzentrieren soll. Gründungsinvestoren des von der Schweizer Kapitalgesellschaft Emerald Technology Ventures verwalteten Fonds sind unter anderem Beiersdorf und Henkel.
Angesichts der Tatsache, dass für den globalen Verpackungssektor ein rasantes Wachstum zu erwarten ist und die Reduktion von Abfällen und Treibhausgasemissionen im Vordergrund steht, ziele der Fonds nach Angaben der Kapitalgesellschaft darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und industrieller Technologien voranzutreiben, die sowohl der Umwelt zugutekommen als auch attraktive Erträge erzielen.
Investitionen bei mehr als 50 Unternehmen
Die Industrie- und Konsumgüterkonzerne Beiersdorf, Chevron, Henkel und Waste Management werden dem Fonds als Gründungs-Investoren beitreten, was die große Reichweite des Fonds im Verpackungsbereich unterstreicht. Bei mehr als 50 globalen Unternehmen sind Investitionen in den Verpackungssektor geplant, die von Rohstoffen über End-of-Life bis zum Kunststoffrecycling reichen.
Der neue Fonds ziele darauf ab, in junge und schnell wachsende Start-ups auf der ganzen Welt zu investieren, wobei eine bestimmte Anzahl von Seed-Investitionen vorgesehen ist. Investoren können dem Fonds jederzeit beitreten. Das interdisziplinäre Team, das hinter dem Fonds steht, werde über die Fortschritte der Unternehmen, die sich im Portfolio befinden, hinsichtlich der Reduktion von Treibhausgasemissionen und Abfall regelmäßig berichten.
Quelle: Emerald Technology Ventures
Weitere Meldungen vom Markt

Studie beleuchtet Umweltwirkung von Verpackungen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kein Material „per se“ überlegen sei; die Eignung hänge vom Nutzungskontext ab.

FSSAI-Entwurf verbietet PFAS in Lebensmittelkontaktmaterialien
Für Hersteller von Lebensmittelverpackungen und -materialien in Indien – und für Exporteure in den Markt – markieren die geplanten Änderungen einen klaren regulatorischen Schwenk.

Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging
Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen wie Innovation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zusammenwirken.

Leichte Preisrückgänge bei flexiblen Verpackungsmaterialien
Laut dem Branchenverband Flexible Packaging Europe (FPE) verzeichneten die Märkte für flexible Verpackungsmaterialien im dritten Quartal 2025 leichte Preisrückgänge über alle Substrate hinweg.

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.

Deutsche Papiersackindustrie mit Absatzplus
Besonders stark zulegen konnten Papiersäcke für Diverse wie Grünschnitt (+23,3 Prozent), Nahrungsmittel ohne Milchpulver (+21,9 Prozent), Saatgut (+20,8 Prozent) und Futtermittel (+18,2 Prozent).




