Einige der größten Akteure in der globalen Verpackungsindustrie haben am Mittwoch die Gründung eines Fonds bekanntgegeben, der sich auf nachhaltige Verpackungen konzentrieren soll. Gründungsinvestoren des von der Schweizer Kapitalgesellschaft Emerald Technology Ventures verwalteten Fonds sind unter anderem Beiersdorf und Henkel.
Angesichts der Tatsache, dass für den globalen Verpackungssektor ein rasantes Wachstum zu erwarten ist und die Reduktion von Abfällen und Treibhausgasemissionen im Vordergrund steht, ziele der Fonds nach Angaben der Kapitalgesellschaft darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und industrieller Technologien voranzutreiben, die sowohl der Umwelt zugutekommen als auch attraktive Erträge erzielen.
Investitionen bei mehr als 50 Unternehmen
Die Industrie- und Konsumgüterkonzerne Beiersdorf, Chevron, Henkel und Waste Management werden dem Fonds als Gründungs-Investoren beitreten, was die große Reichweite des Fonds im Verpackungsbereich unterstreicht. Bei mehr als 50 globalen Unternehmen sind Investitionen in den Verpackungssektor geplant, die von Rohstoffen über End-of-Life bis zum Kunststoffrecycling reichen.
Der neue Fonds ziele darauf ab, in junge und schnell wachsende Start-ups auf der ganzen Welt zu investieren, wobei eine bestimmte Anzahl von Seed-Investitionen vorgesehen ist. Investoren können dem Fonds jederzeit beitreten. Das interdisziplinäre Team, das hinter dem Fonds steht, werde über die Fortschritte der Unternehmen, die sich im Portfolio befinden, hinsichtlich der Reduktion von Treibhausgasemissionen und Abfall regelmäßig berichten.
Quelle: Emerald Technology Ventures
Weitere Meldungen vom Markt

Nachfrage nach Aluminiumfolien in Europa schwächelt
Nach einem starken Jahresauftakt kam die Dynamik im zweiten Quartal spürbar zum Erliegen.

Verpackungspapiere verzeichnen stabile Entwicklung
Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Produktionsmenge von Papier, Karton und Pappe in Deutschland auf insgesamt 9,6 Millionen Tonnen.

Preistrends bei flexiblen Verpackungsmaterialien bleiben uneinheitlich
Im zweiten Quartal 2025 zeigten sich die Preise für flexible Verpackungsmaterialien volatil.

Studie zeigt: Papierverpackungen gewinnen deutlich an Bedeutung
Studie von DHBW und Heidelberg unterstreicht nachhaltigen Trend zur „Paperisation“ im Verpackungsbereich.

AVU-Monitor 2025: Sinkendes Verpackungsaufkommen, mehr Recycling
Laut AVU-Verpackungsmonitor 2025 geht in Deutschland das Verpackungsaufkommen weiter zurück, während die Recyclingquote und die Bereitschaft der Deutschen zur Mülltrennung steigen.

„Zwischen Regulierungen, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein“
Der Druck auf die Verpackungsbranche ist gestiegen – und wird weiter steigen. Ein Gastbeitrag von Jörg Holzmann, Director Technology & Production der Rixius GmbH.