Einige der größten Akteure in der globalen Verpackungsindustrie haben am Mittwoch die Gründung eines Fonds bekanntgegeben, der sich auf nachhaltige Verpackungen konzentrieren soll. Gründungsinvestoren des von der Schweizer Kapitalgesellschaft Emerald Technology Ventures verwalteten Fonds sind unter anderem Beiersdorf und Henkel.
Angesichts der Tatsache, dass für den globalen Verpackungssektor ein rasantes Wachstum zu erwarten ist und die Reduktion von Abfällen und Treibhausgasemissionen im Vordergrund steht, ziele der Fonds nach Angaben der Kapitalgesellschaft darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und industrieller Technologien voranzutreiben, die sowohl der Umwelt zugutekommen als auch attraktive Erträge erzielen.
Investitionen bei mehr als 50 Unternehmen
Die Industrie- und Konsumgüterkonzerne Beiersdorf, Chevron, Henkel und Waste Management werden dem Fonds als Gründungs-Investoren beitreten, was die große Reichweite des Fonds im Verpackungsbereich unterstreicht. Bei mehr als 50 globalen Unternehmen sind Investitionen in den Verpackungssektor geplant, die von Rohstoffen über End-of-Life bis zum Kunststoffrecycling reichen.
Der neue Fonds ziele darauf ab, in junge und schnell wachsende Start-ups auf der ganzen Welt zu investieren, wobei eine bestimmte Anzahl von Seed-Investitionen vorgesehen ist. Investoren können dem Fonds jederzeit beitreten. Das interdisziplinäre Team, das hinter dem Fonds steht, werde über die Fortschritte der Unternehmen, die sich im Portfolio befinden, hinsichtlich der Reduktion von Treibhausgasemissionen und Abfall regelmäßig berichten.
Quelle: Emerald Technology Ventures
Weitere Meldungen vom Markt

Verpackungen bremsen Recyclingfortschritte in Schottland
Zwar stieg die Recyclingquote 2024 leicht auf 44,3 %, doch ein Großteil der recycelbaren Verpackungen landet weiterhin im Restmüll.

Kräftiges Wachstum bei Biokunststoff-Verpackungen erwartet
Der Umsatz soll bis 2034 auf 32,1 Milliarden US-Dollar steigen.

Italien verschiebt Einführung der Plastiksteuer erneut
Die ursprünglich für 2020 geplante Abgabe wird damit erst ab dem 1. Januar 2027 wirksam.

Flexible Verpackungen tragen 151,4 Milliarden US-Dollar zur US-Ökonomie bei
Die Flexible Packaging Association (FPA) hat ihren Bericht „Economic Impact of the U.S. Flexible Packaging Industry“ vorgelegt.

Brasilien führt verpflichtende Rücknahmesysteme für Kunststoffverpackungen ein
Hersteller, Importeure, Händler und Verteiler müssen die finanzielle Tragfähigkeit ihrer Rücknahmesysteme sicherstellen.

Weniger Verpackungsabfall in der EU
Die Menge an Verpackungsabfällen in der Europäischen Union ist 2023 leicht gesunken, bleibt laut Eurostat jedoch auf hohem Niveau.


