Einige der größten Akteure in der globalen Verpackungsindustrie haben am Mittwoch die Gründung eines Fonds bekanntgegeben, der sich auf nachhaltige Verpackungen konzentrieren soll. Gründungsinvestoren des von der Schweizer Kapitalgesellschaft Emerald Technology Ventures verwalteten Fonds sind unter anderem Beiersdorf und Henkel.
Angesichts der Tatsache, dass für den globalen Verpackungssektor ein rasantes Wachstum zu erwarten ist und die Reduktion von Abfällen und Treibhausgasemissionen im Vordergrund steht, ziele der Fonds nach Angaben der Kapitalgesellschaft darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und industrieller Technologien voranzutreiben, die sowohl der Umwelt zugutekommen als auch attraktive Erträge erzielen.
Investitionen bei mehr als 50 Unternehmen
Die Industrie- und Konsumgüterkonzerne Beiersdorf, Chevron, Henkel und Waste Management werden dem Fonds als Gründungs-Investoren beitreten, was die große Reichweite des Fonds im Verpackungsbereich unterstreicht. Bei mehr als 50 globalen Unternehmen sind Investitionen in den Verpackungssektor geplant, die von Rohstoffen über End-of-Life bis zum Kunststoffrecycling reichen.
Der neue Fonds ziele darauf ab, in junge und schnell wachsende Start-ups auf der ganzen Welt zu investieren, wobei eine bestimmte Anzahl von Seed-Investitionen vorgesehen ist. Investoren können dem Fonds jederzeit beitreten. Das interdisziplinäre Team, das hinter dem Fonds steht, werde über die Fortschritte der Unternehmen, die sich im Portfolio befinden, hinsichtlich der Reduktion von Treibhausgasemissionen und Abfall regelmäßig berichten.
Quelle: Emerald Technology Ventures
Weitere Meldungen vom Markt

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.

Papier punktet: Verbraucher bevorzugen Karton bei nachhaltiger Verpackung
Laut dem neuen „Trend Tracker Report 2025“ von Two Sides gewinnen papierbasierte Verpackungen weiter an Zustimmung bei europäischen Verbrauchern. Die internationale Organisation der Papier- und Druckindustrie hat über 12.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Europa zu ihrer Haltung gegenüber Verpackungsmaterialien befragt – mit klarem Ergebnis: Papier und Karton gelten in puncto Recyclingfähigkeit, Umweltwirkung und Nutzerfreundlichkeit als führend.

Karri Koskela zum neuen FPE-Vorsitzenden gewählt
Er tritt die Nachfolge von Jakob A. Mosser an, der das Amt in den vergangenen fünf Jahren ausgeübt hat.

Verhalten optimistisch: Leichte Erholung für Kunststoffverpackungen
Die Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien in Deutschland erwarten für das dritte Quartal 2025 eine vorsichtige Stabilisierung ihrer Lage. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen. Nach einem schwachen Jahresstart verbessert sich die Branchenstimmung – doch die Herausforderungen bleiben groß.

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.

Bier in Dosen wieder beliebter
Laut aktuellen Daten von NielsenIQ wird jedes zehnte Bier in Deutschland inzwischen in der Dose verkauft. Die Verpackungsform legt weiter zu – mit deutlichen Implikationen für Marken, Handel und Verpackungsindustrie.