
Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.


Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Auf der Fachpack zeigt Rajapack seine Lösungen mit Fokus auf Verpackungsoptimierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt von morgen.

Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.

Mit der Kampagne „The Flow“ präsentieren All4Labels und Actega die On-Demand-Metallisierung Starshine.

Die Lösung soll die Haltbarkeit von Obst, Gemüse und Blumen verlängern.

Mit der neuen AL 80 Maxi bringt Microline eine Weiterentwicklung seiner etablierten Horizontal-Verpackungsmaschine für den Tissue-Sektor auf den Markt.

Auf der Labelexpo Europe zeigen Screen und DeCoSystem SRL erstmals das Sentinel Platinum Inspektionssystem, integriert in die digitalen Inkjet-Labeldruckmaschinen Truepress Label.

Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.

Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 die neueste Version seiner digitalen Front-End- und Workflow-Lösung Sunrise DFE.

Die Nagel-Group hat ihr Ladehilfsmittelmanagement jetzt an allen 130 Standorten auf die Softwarelösung des Start-ups Logistikbude umgestellt.

Dexory versorgt die Lager- und Logistikbranche mit Echtzeitdaten über den Zustand Lagers. Alle Roboter sind mit der induktiven Ladetechnik von Wiferion ausgestattet.

Mit dem SaroGreen Konzept zeigt Saropack, wie sich ressourcenschonende und umweltverträgliche Verpackungslösungen in der Praxis umsetzen lassen.
