Die Bemühungen dänischer Haushalte, Plastikmüll zu sortieren, zeigen nun positive Auswirkungen. Eine visionäre Zusammenarbeit zwischen vier dänischen Unternehmen hat zur Markteinführung einer neuen Kunststoffverpackung geführt, die zu 100 Prozent aus dänischem, haushaltssortiertem Plastikmüll besteht. Eine echte Kreisschleife, bei der aus weggeworfenem Plastik neue Plastikflaschen werden.
Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen führenden Akteuren in der gesamten Wertschöpfungskette für recycelten Kunststoff trägt Früchte. Nopa Nordic, Schela Plast, Aage Vestergaard Larsen und Dansk Affald haben sich zusamengetan, um die Plastikmüllmengen zu reduzieren. Auf diese Weise wird die Verwertungsquote von Plastikmüll aus dänischen Haushalten auf einen Schlag deutlich erhöht.Â
Zusammenarbeit führt zum Erfolg
Diese Zusammenarbeit zur Erzielung konkreter ökologischer Fortschritte wurde vor mehr als einem Jahr ins Leben gerufen, als Nopa Nordic Verpackungen aus recyceltem Material auf der Grundlage dänischer haushaltssortierter Kunststoffe forderte. Der Wunsch der Verbraucher nach neuen Verpackungen hat eine große Entwicklungsarbeit zwischen den Partnern in Gang gesetzt, die nun zu der neuen Verpackung geführt hat, die in einer Zeit, in der alle auf nachhaltige Lösungen setzen, einen großen Bedarf decken wird.
Die Geschäftsführungen betonen, dass eine offene und innovative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen mit jeweils eigenem Know-how der Weg zur Entwicklung umweltfreundlicherer dänischer Produkte ist.
„Wir wollen mit diesem Projekt einen Beitrag zur grünen Wende leisten und sind stolz darauf, das Ziel erreicht zu haben, dass in den kommenden Jahren Millionen von Plastikflaschen aus Plastikmüll aus den Müllcontainern der Bürger bestehen.“
Gib hier deine Überschrift ein
Schela Plast, die die Verpackung produziert hat, war aufgrund ihres umfassenden Know-hows im Blasformen von haushaltssortierten Kunststoffen aus dem Ausland ein wichtiger Partner des Projekts. Sie erwarten, dass die Produktion von recyceltem Kunststoff aus Dänemark ein noch größeres Segment werden kann.
Auch Aage Vestergaard Larsen erwartet, dass der Markt für dänisches haushaltssortiertes Plastik in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird. Der Hersteller von Granulat aus recyceltem Kunststoff hat erheblich in die Initiative investiert. Das Projekt hat bereits gezeigt, dass die Nachfrage sehr groß ist, weshalb Aage Vestergaard Larsen die Produktionskapazität erhöhen möchte.
Die Aufgabe von Damifos besteht darin, das Plastik der Privathaushalte bei den Kommunen zu sammeln und zu sortieren. Ziel ist es zu beweisen, dass durch den Einsatz von Sortiertechnik im Werk von Damifos in Dänemark aus Kunststoffabfällen wertvolle Produkte hergestellt werden können. Eine Absicht, die im Projekt vollständig eingelöst wurden.
Quelle:Â Aage Vestergaard Larsen
Weitere Meldungen

Engel eröffnet neues Packaging Center
Mit einem neuen Packaging Center will Spritzgießmaschinenbauer Engel seine Kunden unterstützen, die Leistung der Produktionsanlagen weiter zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das neue Technologie- und Kompetenzzentrums wurde jetzt offiziell eingeweiht.

Mondi weiht Bogenoffset-Technik ein
Mondi hat die neue Bogenoffset-Technik von Koenig & Bauer eingeweiht. Mit der Technik kann die Offset-Kapazitäten um 60 Prozent erhöht werden.

Pilz erzielt Rekordumsatz
Pilz konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekordumsatz erzielen. Das Unternehmen gab ein Umsatzplus von 21,7 Prozent bekannt.

Nachhaltiger Refill-Bar für Friseursalons
Henkels Marke Authentic Beauty Concept bringt nach einer Testphase die Refill Bar in Friseursalons. Kunden können ihre Flaschen wieder auffüllen.

Recycling-Projekt für PVC-Blister gestartet
VinylPlus hat den Start eines neuen Projekts bekannt gegeben. VinylPlus PharmaPack soll das Recycling von PVC-Blistern weiter ausbauen.

WIN entwickelt Eistee-Design für junge Zielgruppe
Die Designagentur WIN Creating Images hat für Penny und Rewe einen kultigen Eistee für die Gen Z umgesetzt. Mit dem „Don’t be Thirstea“-Design will WIN auch zeigen, wie man neue Zielgruppen gewinnt.