Das schwäbische Unternehmen Almawin hat jüngst einen Flaschendeckel aus 100 Prozent PP-Rezyklat vorgestellt. Damit besteht bei den Reinigungsmittelbehältern der Winterbacher nur noch das Etikett aus nicht recyceltem Material.
Zahlreiche Unternehmen sind dabei, ihre Verpackungen auf recycelte Materialien umzustellen. Bei Deckeln und ähnlichen Verschlüssen gestaltet sich die Nutzung von wiederverwertetem Kunststoff jedoch in der Regel komplizierter als beim Behälter. Das hängt sowohl mit der mechanischen Beanspruchung dieses Flaschenteils als auch mit den unterschiedlichen Eigenschaften von Rezyklaten bei der Einfärbung zusammen.
Auf dem Weg Richtung Kreislaufwirtschaft
Das Unternehmen Almawin aus dem schwäbischen Winterbach hat nun ebensolche Deckel aus Rezyklat vorgestellt. Die Flaschen des Almawin-WC-Reinigers werden ab sofort mit Deckeln aus recyceltem PP verkauft. Die Behälter bestehen bereits seit längerem zu 100 Prozent aus Altplastik, in der Regel PE, PET oder eben PP. Nun will das Unternehmen noch die Etiketten auf recyceltes Material umstellen, um die Flaschen voll und ganz aus recyceltem Material produzieren zu können.
Seit 2018 konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben durch die Nutzung von Rezyklaten 200.000 Kilogramm Neukunststoff einsparen und sieht sich mit den neuen Deckeln nun einen weiteren Schritt näher an der Kreislaufwirtschaft.
Quelle: Almawin
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Leonhard Kurz mit weltweit erster Recyclinganlage für rPET-Granulat
Erste Tests zur Herstellung von PET-Folien mit einem Recyclinganteil von etwa 40 Prozent verliefen erfolgreich.

European Aluminium fordert Exportgebühren
Getränkedosen, Schalen, Tuben und Folien lassen sich vergleichsweise einfach und hochwertig einschmelzen.

Plastics Value Chain fordert sofortige Maßnahmen
Mit einem dringenden Appell an die Politik hat die europäische Kunststoff-Wertschöpfungskette vor den Folgen der anhaltenden Branchenkrise gewarnt.

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.