Das schwäbische Unternehmen Almawin hat jüngst einen Flaschendeckel aus 100 Prozent PP-Rezyklat vorgestellt. Damit besteht bei den Reinigungsmittelbehältern der Winterbacher nur noch das Etikett aus nicht recyceltem Material.
Zahlreiche Unternehmen sind dabei, ihre Verpackungen auf recycelte Materialien umzustellen. Bei Deckeln und ähnlichen Verschlüssen gestaltet sich die Nutzung von wiederverwertetem Kunststoff jedoch in der Regel komplizierter als beim Behälter. Das hängt sowohl mit der mechanischen Beanspruchung dieses Flaschenteils als auch mit den unterschiedlichen Eigenschaften von Rezyklaten bei der Einfärbung zusammen.
Auf dem Weg Richtung Kreislaufwirtschaft
Das Unternehmen Almawin aus dem schwäbischen Winterbach hat nun ebensolche Deckel aus Rezyklat vorgestellt. Die Flaschen des Almawin-WC-Reinigers werden ab sofort mit Deckeln aus recyceltem PP verkauft. Die Behälter bestehen bereits seit längerem zu 100 Prozent aus Altplastik, in der Regel PE, PET oder eben PP. Nun will das Unternehmen noch die Etiketten auf recyceltes Material umstellen, um die Flaschen voll und ganz aus recyceltem Material produzieren zu können.
Seit 2018 konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben durch die Nutzung von Rezyklaten 200.000 Kilogramm Neukunststoff einsparen und sieht sich mit den neuen Deckeln nun einen weiteren Schritt näher an der Kreislaufwirtschaft.
Quelle: Almawin
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.

Bakterien wandeln Plastik in Paracetamol um
Ein Forschungsteam der Universität Edinburgh hat eine Methode entwickelt, um PET-Kunststoffabfälle mithilfe genetisch veränderter Bakterien in den Wirkstoff von Paracetamol umzuwandeln.

Nespresso setzt auf Kreislaufwirtschaft
Mit einem System können gebrauchte Nespresso-Kapseln in der grünen Tüte gesammelt und anschließend über den Hausmüll recycelt werden.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.