SIG arbeitet an seinen aseptischen Kartonpackungen und will den Anteil an Papierfaser erhöhen. 2023 soll es ein aseptisches Verpackungsmaterial ohne Aluminium mit vollem Barriereschutz und einem Papierfaseranteil von 90 Prozent geben. Für 2025 liegt das Zwischenziel bei mindestens 85 Prozent Papierfaser.
Die Erhöhung des Anteils an FSC-zertifizierten Papierfasern in den aseptischen Kartonpackungen und die Ausweitung der Lösungen ohne Aluminiumschicht sind wichtige Schlüssel zur Strategie von SIG, das Recycling von Kartonpackungen immer weiter zu erhöhen. Dies unterstützt das Ziel des Unternehmens, dass Kartonpackungen überall auf der Welt recycelt werden, was insbesondere in den Märkten Gewicht hat, die nur wenig etablierte Recycling-Infrastrukturen haben.
„Unsere Kartonpackungen haben eine niedrige Energieintensität, werden mit 100 Prozent erneuerbarem Strom hergestellt und bestehen überwiegend aus erneuerbaren Ressourcen aus dem Wald. Jetzt wollen wir noch einen Schritt weiter gehen, indem wir die Sammlung und das Recycling von Kartonpackungen erhöhen – über die bestehenden Recyclingsysteme für Getränkekartons, aber auch über Altpapierströme. Die Erhöhung des Faseranteils in unseren aseptischen Kartonpackungen wird uns diese zusätzliche Möglichkeit eröffnen und steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend der „Paperization“ bei Produktverpackungen. Der erneuerbare Rohkarton, der in unseren Verpackungen verwendet wird, ist FSC-zertifiziert. So stellen wir sicher, dass verantwortungsvolle Forstwirtschaft gefördert wird, die die Erhaltung der biologischen Vielfalt in den Vordergrund stellt.“
Samuel Sigrist, CEO bei SIG
Die neue Selbstverpflichtung von SIG ist ein Schritt auf dem Weg des Unternehmens, Verpackungen für eine bessere Welt zu schaffen. Verpackungen. Das bedeutet, dass mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt als während des Lebenszyklus der Verpackung freigesetzt wird. Es bedeutet auch, dass die Verpackungen aus endlos erneuerbaren oder recycelten Materialien hergestellt werden und überall auf der Welt vollständig und einfach recycelbar sind.
Quelle: SIG
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Sappi schließt Anlagen im Werk Alfeld
Die Schließungen führen zum Abbau von rund 180 Stellen.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Materialsparende Verpackung mit Markencharakter
Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.


