Beim Fair-Inno-Pack 2023 des Schweizer Milchprodukteherstellers Emmi, dem Wettbewerb für innovative und nachhaltige Verpackungskonzepte, gehörte Envases mit der Idee einer labelfreien Joghurtdrink-Flasche zu den sieben Herstellern, deren Konzepte sich final durchsetzten.
Indem auf die übliche Plastikbanderole verzichtet und stattdessen der Markenname direkt in die Flasche aus recyceltem PET einprägt wird, lassen sich bei dieser Verpackung 42 Prozent CO2 und 70 Prozent fossile Rohstoffe einsparen. Weitere Produktangaben entnimmt man dem Schraubdeckel: Die Verschluss-Farbe zeigt die Getränkesorte an, sonstige Infos sind über einen aufgedruckten QR-Code abrufbar.
Um innovative Ideen für nachhaltige Verpackungen sowohl zu fördern als auch voranzutreiben, veranstaltete Emmi gemeinsam mit 38 ausgewählten Lieferanten den Fair-Inno-Pack-Wettbewerb. Das dort präsentierte Konzept der labelfreien Joghurtdrink-Flasche stammt von der Envases Aesch AG in der Schweiz, einem ebenfalls aus der Huber Packaging Group hervorgegangen Schwesterunternehmen von Envases Öhringen und Teil der Unternehmensgruppe Envases Europe. Als einer von etwa 80 eingereichten Beiträgen wurde es von einer Jury bestehend aus Marketing, Einkauf und Forschung&Entwicklung bewertet. Mit der Labelfree Flasche gehört Envases zu den sieben Herstellern, deren Konzepte sich final durchsetzten.

Die 150 ml-Flasche für Joghurtdrinks besteht nicht nur aus 100 Prozent recyceltem PET, sondern überzeugte die Jury auch durch ihren reduzierten Materialeinsatz: Beim Flaschenkörper werden 1,9 g Kunststoff, durch den Verzicht auf ein Etikett 0,8 g und durch die Ultra-Light-Cap 1,2 g Kunststoff eingespart. Das Gewicht pro Flasche reduziert sich damit um 20 Prozent und der CO2 Ausstoß um 16 g. Bei einer Million produzierter Flaschen können somit ganze vier Tonnen Kunststoff und 16 Tonnen CO2 eingespart werden!
Einen Vorschlag für die Sekundärverpackung lieferte Envases gleich mit: Um auch diese möglichst attraktiv und ressourcenschonend zu gestalten wird auf einen Umverpackungs-Karton verzichtet. Stattdessen werden die Flaschen als 6er Tray in einem Pappträger zusammengefasst, durch den gleichzeitig die QR-Codes sichtbar und scanbar bleiben.
Als eines der Gewinnerprodukte wird die Idee nun innerhalb des Emmi-Teams weiterverfolgt und auf ihre Machbarkeit überprüft.

Für Envases Europe, zu der auch die Envases Aesch AG gehört, hat Nachhaltigkeit höchste Priorität und wird bereits in vielen Bereichen umgesetzt, etwa indem die Energieeffizienz gesteigert und der Materialverbrauch reduziert wurde. 2022 hat die Unternehmensgruppe im Rahmen des EcoVadis-Bewertungssystems die Bronzemedaille erhalten. Anfang des Jahres hat sich das Unternehmen der Scienced Based Target Initiative angeschlossen, mit deren Unterstützung verbindliche, wissenschaftlich basierte Ziele und Maßnahmen definiert werden sollen, um das gesamte Unternehmen noch nachhaltiger zu machen.
Quelle: Envases
Weitere Meldungen

Massilly Group übernimmt Dosengeschäft von Hoffmann Neopac
Die Produktion von Metallverpackungen in Thun (Schweiz) wird bis Mitte 2025 schrittweise eingestellt.

Aus Folie wird Schaum
Forschende am Fraunhofer IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken.

Packaging entwickelte sich bei Heidelberg besonders stark
Heidelberg steigert seine Profitabilität im dritten Quartal 2024/2025. Wachstumstreiber ist das Segment Packaging.

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

LogiMAT Special
Alle Meldungen der Aussteller der LogiMAT 2025. Auf einen Blick: Vorberichte, Meldungen, Neuheiten, Nachrichten

Herma hat auf der LogiMAT die EU-Verpackungsverordnung im Fokus
Lösungen für Anforderungen, die sich aus der neuen EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfall (PPWR) ergeben, stehen im Mittelpunkt des Herma-Auftritts. Es werden harte Reduzierungsziele für Verpackungsabfall festgeschrieben.