Beim Fair-Inno-Pack 2023 des Schweizer Milchprodukteherstellers Emmi, dem Wettbewerb für innovative und nachhaltige Verpackungskonzepte, gehörte Envases mit der Idee einer labelfreien Joghurtdrink-Flasche zu den sieben Herstellern, deren Konzepte sich final durchsetzten.
Indem auf die übliche Plastikbanderole verzichtet und stattdessen der Markenname direkt in die Flasche aus recyceltem PET einprägt wird, lassen sich bei dieser Verpackung 42 Prozent CO2 und 70 Prozent fossile Rohstoffe einsparen. Weitere Produktangaben entnimmt man dem Schraubdeckel: Die Verschluss-Farbe zeigt die Getränkesorte an, sonstige Infos sind über einen aufgedruckten QR-Code abrufbar.
Um innovative Ideen für nachhaltige Verpackungen sowohl zu fördern als auch voranzutreiben, veranstaltete Emmi gemeinsam mit 38 ausgewählten Lieferanten den Fair-Inno-Pack-Wettbewerb. Das dort präsentierte Konzept der labelfreien Joghurtdrink-Flasche stammt von der Envases Aesch AG in der Schweiz, einem ebenfalls aus der Huber Packaging Group hervorgegangen Schwesterunternehmen von Envases Öhringen und Teil der Unternehmensgruppe Envases Europe. Als einer von etwa 80 eingereichten Beiträgen wurde es von einer Jury bestehend aus Marketing, Einkauf und Forschung&Entwicklung bewertet. Mit der Labelfree Flasche gehört Envases zu den sieben Herstellern, deren Konzepte sich final durchsetzten.

Die 150 ml-Flasche für Joghurtdrinks besteht nicht nur aus 100 Prozent recyceltem PET, sondern überzeugte die Jury auch durch ihren reduzierten Materialeinsatz: Beim Flaschenkörper werden 1,9 g Kunststoff, durch den Verzicht auf ein Etikett 0,8 g und durch die Ultra-Light-Cap 1,2 g Kunststoff eingespart. Das Gewicht pro Flasche reduziert sich damit um 20 Prozent und der CO2 Ausstoß um 16 g. Bei einer Million produzierter Flaschen können somit ganze vier Tonnen Kunststoff und 16 Tonnen CO2 eingespart werden!
Einen Vorschlag für die Sekundärverpackung lieferte Envases gleich mit: Um auch diese möglichst attraktiv und ressourcenschonend zu gestalten wird auf einen Umverpackungs-Karton verzichtet. Stattdessen werden die Flaschen als 6er Tray in einem Pappträger zusammengefasst, durch den gleichzeitig die QR-Codes sichtbar und scanbar bleiben.
Als eines der Gewinnerprodukte wird die Idee nun innerhalb des Emmi-Teams weiterverfolgt und auf ihre Machbarkeit überprüft.

Für Envases Europe, zu der auch die Envases Aesch AG gehört, hat Nachhaltigkeit höchste Priorität und wird bereits in vielen Bereichen umgesetzt, etwa indem die Energieeffizienz gesteigert und der Materialverbrauch reduziert wurde. 2022 hat die Unternehmensgruppe im Rahmen des EcoVadis-Bewertungssystems die Bronzemedaille erhalten. Anfang des Jahres hat sich das Unternehmen der Scienced Based Target Initiative angeschlossen, mit deren Unterstützung verbindliche, wissenschaftlich basierte Ziele und Maßnahmen definiert werden sollen, um das gesamte Unternehmen noch nachhaltiger zu machen.
Quelle: Envases
Weitere Meldungen

Hassia-Redatron und Piab machen gemeinsame Sache
Mit dem Neubau sollen insgesamt 125 Arbeitsplätze langfristig gesichert werden.

Packaging Valley lädt zum Nachhaltigkeitstag 2025 – Anmeldung gestartet
Packaging Valley lädt am 24. Juli 2025 zum Nachhaltigkeitstag nach Filderstadt. Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel und Design diskutieren über nachhaltige Strategien im Verpackungsmaschinenbau.

Marchesini Group zeigt Verpackungstechnik für Pharma und Kosmetik auf der Pharmintech 2025
Die Marchesini Group präsentiert auf der Pharmintech 2025 in Mailand neue Verpackungs- und Verarbeitungsmaschinen für die Pharma- und Kosmetikbranche – von Pulverabfüllung bis Augmented Reality.

Mosca startet Kreislaufprojekt „Loop that!“
Mosca startet das Projekt „Loop that!“ und will damit gemeinsam mit Interzero einen geschlossenen Kreislauf für Umreifungsband etablieren,

Gerresheimer investiert am Standort Lohr
Das Projekt hatte ein Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro und dauerte mehr als zwei Jahre.

Besucherregistrierung für die drinktec 2025 gestartet
Die Fachmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie findet vom 15. bis 19. September 2025 auf dem Messegelände in München statt.