In Deutschland geht das Verpackungsaufkommen weiter zurück, während die Recyclingquote und die Bereitschaft der Deutschen zur Mülltrennung steigen. Das geht aus dem aktuellen AVU-Verpackungsmonitor 2025 hervor, den das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Allianz Verpackung und Umwelt (AVU) durchgeführt hat.
Das Verpackungsaufkommen in Deutschland ist 2023 auf 17,9 Millionen Tonnen Verpackungen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um 1,1 Millionen Tonnen. Bis 2030 könnte das Verpackungsaufkommen um weitere 1,3 Millionen Tonnen sinken.
Der Rückgang des Verpackungsaufkommens beruht teils auf konjunkturellen Effekten, heißt es im Bericht. So wurden Gewerbeverpackungen deutlich weniger eingesetzt. Bei Verbraucherverpackungen spielen u.a. der Trend zu Mehrweg und Verpackungsoptimierung eine Rolle. Laut Prognose könnte das Verpackungsaufkommen in Deutschland bis 2030 um weitere 1,3 Mio t zurückgehen. Insbesondere bei Kunststoffverpackungen wird eine stark rückläufige Nutzung vorhergesagt.

(Grafik: AVU)
Recycling nimmt zu
In Deutschland wird ein immer größerer Anteil von Verpackungen recycelt: Die stoffliche Recyclingquote stieg 2023 um 0,9 Prozentpunkte auf 75,4 Prozent. Besonders deutlich legte die
Recyclingquote von Getränkekartons zu: um 7,6 Prozentpunkte auf 70,4 Prozent.
Fakten und Verbraucherwahrnehmung
Eine weitere Erkenntnis der Umfrage: Die Deutschen zeigen eine hohe Bereitschaft zur Mülltrennung, aber ein ausbaufähiges Vertrauen ins Recycling. Die Mülltrennung im Haushalt ist eine wichtige Voraussetzung für hochwertiges Recycling. Im Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher ist dies zunehmend fest verankert: Mülltrennung wird von 54 Prozent der Befragten als „sehr wichtig“ angesehen – ein Anstieg um 4 Prozentpunkte gegenüber 2024.
Das Vertrauen ins Recycling ist dennoch ausbaufähig: Nur knapp jeder Zweite (44 %) glaubt, dass Verpackungsrecycling in Deutschland gut funktioniert. Mülltrennung wird also ernst genommen, aber es bestehen weiterhin Zweifel an der Effektivität des Recyclingsystems.
Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit sind starke Kaufkriterien. Zwei Drittel der Befragten bewerten die Recyclingfähigkeit einer Verpackung als Kaufentscheidungskriterium. Bei fast eben so vielen ist zudem die wahrgenommene Nachhaltigkeit der Verpackung relevant.
Die Umfrage führte YouGov im Juni 2025 mit >2000 Personen durch. Die Verpackungsdaten stammen von der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (gvm).
Quelle: AVU