Für die hohen Hygieneanforderungen in der Lebensmittelindustrie führt SMC Deutschland einen neuen Bakterienfilter der Serie SFDA ein. Der Filter hat eine hohe Leistung von 99,99 Prozent, unterstützt internationale Lebensmittelgesetze und das Abfüllen von Verpackungen.
Die Anforderungen an die Hygiene von Prozessen sind gerade in der Lebensmittelindustrie sehr hoch. Das gilt auch für den Bereich der Druckluftreinheit. Hier sollte die Konzentration mit Bakterien oder anderen Keimen möglichst gering gehalten werden, um unbelastete Endprodukte sicherzustellen. Dank des neuen Bakterienfilters der Serie SFDA von SMC können Anwender mit einer Filterleistung von 99,99 Prozent das hohe Anforderungsprofil internationaler Normen im Lebensmittelbereich noch leichter erfüllen. Das gilt ebenso für die verwendeten FDA-konformen Materialien. Zudem hilft die neue Serie durch einen geringen Druckabfall bei gleichbleibender Blaskraft, Energie einzusparen.
Für eine Vielzahl von Anwendungen wird in der Lebensmittelindustrie auf Druckluft zurückgegriffen. In Fällen, in denen diese in direktem Kontakt mit Lebensmitteln steht oder zur Reinigung eingesetzt wird, muss sie eine möglichst geringe Keimbelastung aufweisen. Der Bakterienfilter der Serie SFDA verfügt über eine Filterleistung von LRV (Log Reduction Value) ≥ 9, ermöglicht einen Durchfluss von 500 l/min (ANR) bei einem geringen Druckabfall von 0,03 MPa und besteht aus FDA-konformen Materialien. Anwender können so wichtige Normen wie die HACCP-Richtlinien und die FSSC 22000-Standards erfüllen. Das gilt etwa für den Einsatz zum Öffnen oder Offenhalten beim Abfüllen von Verpackungen, der Reinigung von Nahrungsmittel-, Pulver- oder Teigrückständen, dem Einblasen von Stickstoff, um die Oxidation von Lebensmitteln zu verhindern, oder für Kühlvorgänge von gekochten oder gebackenen Nahrungsmitteln.
Internationale Lebensmittelgesetze erfüllt
Das durch eine unabhängige Forschungseinrichtung nachgewiesene Filterungsvermögen sorgt so für eine hohe Qualität der Druckluft (auch Stickstoff) und damit für eine geringe Keimbelastung – ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Um eine optimale Filterleistung sicherzustellen, benötigt der Bakterienfilter eine bereits gereinigte Druckluft. Hierfür eignen sich: Hauptleitungsfilter, Trockner, Mikrofilter, Submikrofilter und Aktivkohlefilter.
Neben der international bedeutenden FDA-Konformität erfüllen die medienberührenden Kunststoff- und Gummiteile der Serie SFDA auch die Vorgaben des japanischen Lebensmittelgesetzes. Insgesamt unterstützt der neue Bakterienfilter von SMC Anwender dabei, sowohl die HACCP-Richtlinien (Hazard Analysis and Critical Control Points) als auch die FSSC 22000-Standards (Food Safety System Certification) einzuhalten. Letztgenannte umfassen ein umfangreiches Zertifizierungssystem für Nahrungsmittelsicherheit, das unter anderem die Anforderungen der ISO 22000 beinhaltet.
Quelle: SMC Deutschland
Weitere Meldungen zu Lebensmitteln

Ishida zeigt Lasertechnologie gegen Leckagen
Lecks in Schalenverpackungen mit Schutzgas sind ein gewaltiges Problem für Lebensmittelindustrie und Handel. Zum Aufspüren undichter Stellen biete Ishida Europe Limited ein bahnbrechendes System an.

Schlauchbeutel nach Kundenwunsch befüllen
Vom 3. bis 8. Mai präsentiert Hastamat seine effizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen auf der internationalen Leitmesse. Am Messestand zeigt Hastamat dem Fachpublikum die Vorteile der Stick-Mehrkopfwaage CP-16-S32 im Hygienic Design in Verbindung mit einem Produktübergabesystem und der Schlauchbeutelmaschine RM-270 im Hygienic Design.

Poly-clip System: Lösungen für ein breites Anwenderspektrum
Poly-clip System präsentiert auf der IFFA 2025 mehr als Lösungen für die Fleisch- und Proteinbranche: Der Anbieter von modernen Packaging-Lösungen zeigt auf der Fachmesse eigenen Angaben zufolge innovative Clipmaschinen für ein breites Anwenderspektrum von Handwerk bis Industrie, inklusive revolutionärer Automatisierungslösungen.

Neue Verwaltungschefin bei Weber Food Technology
Simone Weyerich hat zum 1. April die neu geschaffene Position der geschäftsführenden Direktorin Verwaltung übernommen.

GEA: Innovative Kombination
Als einer der führenden Technologiekonzerne stellt GEA auf der IFFA 2025 in Frankfurt vom 3. bis 8. Mai 2025 zahlreiche Innovationen vor: Das Unternehmen zeige am Main seine Expertise in den Bereichen Fleisch, alternative Proteine und Käse.

Tübinger Verpackungssteuer gilt nicht im McDrive
Ein interessantes Detail aus der Universitätsstadt am Neckar war bis dato eher weniger bekannt.