Auf der K 2022 zeigt BASF nachhaltige Lösungen für die Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie. Dabei legt das Unternehmen einen besonderen Fokus auf das Erreichen einer nachhaltigen Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft durch Kooperation mit anderen. Aus dem Kunststoffadditiv-Portfolio ist erstmalig Valeras zu sehen.
“Die K 2022 steht bei uns unter dem Motto ‚Go!Create – Welcome to Our Plastics Journey‘. Wir laden dabei alle ein, unseren Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft mit Kunststoffen mitzugestalten. Gezeigt werden Produkte und Lösungen und noch mehr: Wir werden auch Einblicke in unsere Konzepte und Pläne geben. Der Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft braucht einen kooperativen Ansatz und dieser Weg ist weit. Das wollen wir ausdrücken.“
Dr. Martin Jung, President Performance Materials
BASF hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf digitalen und datengesteuerten Wertschöpfungsmodellen, die Kunden auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft helfen. In diesem Bereich hat das Unternehmen eine branchenführende digitale Anwendung zur Berechnung der CO2-Emissionen von rund 45.000 BASF-Verkaufsprodukten eingeführt.
“Auf der K 2022 werden wir unsere Möglichkeiten und Ideen anhand zahlreicher Co-Creation-Projekte mit Partnern und Kunden aus Branchen wie Automobil, Bau, Elektronik & Elektrotechnik, Verpackung und Consumer demonstrieren. Diese Projekte reichen von Produkten, die einen Netto-Null- oder niedrigen Product Carbon Footprint haben, bis hin zu neuen Produkten, die aus recycelten Rohstoffen hergestellt werden, um fossile Ressourcen zu schonen. Als integriertes Unternehmen mit eigener Basischemikalienproduktion sind wir ein wichtiger Wegbereiter, um unsere Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungsketten zu unterstützen.“
Dr. Martin Jung
Zum ersten Mal wird VALERAS aus ihrem Kunststoffadditiv-Portfolio vorgestellt. Das VALERAS Portfolio steigert den Wert von Kunststoffanwendungen, indem es mit technischen Lösungen und Dienstleistungen aus dem Bereich Additive Nachhaltigkeitsvorteile bietet. Dazu gehören auch Lösungen, die den Weg von Kunststoffen hin zu einer Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Emissionen beschleunigen. Das Unternehmen wird auch die neueste Ergänzung zum VALERAS-Portfolio zeigen: Product Carbon Footprints (PCF), die für verschiedene Antioxidantien und Lichtstabilisatoren als Premium-Service verfügbar sein werden.
“Die Trends im Bereich der Kunststoffinnovationen ändern sich über verschiedene Branchen hinweg schnell, angetrieben durch gesetzliche Vorgaben und das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher. Wir sind ständig bemüht, Kunststoffen einen neuen Wert zu geben, und arbeiten proaktiv mit unseren Kunden zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die bei der Herstellung, Verwendung und dem Recycling von Kunststoffen einen Beitrag leisten. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im Bereich Additive und dem Wissen unserer Kunden über Anwendungen in der Lage sein werden, die aktuellen Herausforderungen der Branche zu lösen und innovative Lösungen für die Bedürfnisse von morgen zu liefern. Wir laden die Besucher der K 2022 ein, mit uns gemeinsam unter dem Motto ‚Go!Create‘ zusammenzuarbeiten.“
Dr. Achim Sties, Senior Vice President, Performance Chemicals Europe, BASF
Quelle: BASF
BASF auf der K 2022: Halle 5, Stand C21-D21
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Maag stärkt Präsenz in Indien
Ein Highlight des Standorts sei das hauseigene Schleifzentrum.

Ifco Servicecenter Dannstadt reinigt 500.000 Mehrwegbehälter täglich
Im IFCO Servicecenter in Dannstadt-Schauernheim werden täglich 500.000 Mehrwegverpackungsbehälter für die Wiederverwendung gereinigt, sortiert und geprüft.

Ypsomed startet Bau von zweitem Werk in Schwerin
Mit der ersten Bauphase entstehen rund 350 neue Arbeitsplätze.

Monomaterialverschluss für aseptische Kartonverpackungen
Die Corvaglia Gruppe bringt einen neuen Verschluss aus HDPE für aseptische Kartonverpackungen auf den Markt und erweitert damit ihr Know-how aus dem Bereich PET-Flaschen auf eine neue Verpackungskategorie.

Neue Allianz für die Kreislaufwirtschaft auf der Iberischen Halbinsel
Der deutsche Verpackungsspezialist Schütz und das spanische Unternehmen Gestión Integral de Envases (GIE) bündeln ihre Kräfte.

Tirolpack integriert innovative Siegelnahtkontrolle in Flow-Pack-Maschine
Das Unternehmen betreibt mehrere Produktionslinien, die Käseblöcke und runde Laibe in verschiedenen Größen verarbeiten.