
Wintipak startet Erweiterung des Werks in Halle
Der Neubau umfasst laut Angaben rund 11.800 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche sowie 800 Quadratmeter für Büros, Technik und Lager. Die Investitionssumme beträgt etwa 35 Millionen Euro.

Walki und Rovema haben an einer Verpackung für Snacks gearbeitet, die sich leichter öffnen lässt. Das Beutelkonzept ermöglicht durch Laserperforation und eine spezielle Rezeptur das kontrollierte Aufreißen der Beutel.
Snacks wie gezuckerte Nüsse, Schokolade oder Trockenfrüchte werden üblicherweise in Beuteln verpackt. Da das Material in der Regel sehr reißfest ist, besteht die Gefahr, dass der Beutel mit zu viel Kraftaufwand geöffnet werden muss, was das Risiko erhöht, dass er komplett aufreißt. Walki führt nun ein neues Beutelkonzept für leicht zu öffnende Verpackungen im schnell wachsenden Snacksegment ein.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen Beutel zu entwickeln, den der Verbraucher kontrolliert und einfach öffnen kann„, erklärt Andreas Rothschink, Leiter Produktentwicklung und Technischer Service im Geschäftsbereich Consumer Packaging der Walki Group. Laser und spezielle Rezepturen der PE-Folien ermöglichen ein kontrolliertes Aufreißen. Der Beutel ist aus einem Laminat aus einer MDO-PE-Folie und einer neu entwickelten LDPE-basierten Folie aufgebaut.
Die Laserperforation in der Mitte der Seitenfalte des Beutels ist der Ausgangspunkt für das Öffnen. Durch die gezielte Schwächung des Laminats ist das Material dünn genug, um ein kontrolliertes Einreißen des Beutels zu ermöglichen, aber immer noch dick genug, um die Snacks im Inneren sicher zu schützen. Öffnet man den Beutel in der Mitte, beginnt die Öffnung in beide Richtungen zu reißen, bis sie die querverlaufenden Quernähte erreicht, die den Beutel weiterhin stabil halten.
„Man kann den Beutel vollständig öffnen, ohne die Form zu zerstören. Durch die große Öffnung lassen sich die Snacks leicht aus dem Beutel entnehmen“, erklärt Rothschink. Da der Beutel aus dem Monomaterial PE besteht, lässt er sich problemlos im entsprechenden Kunststoffstrom recyceln. Der Beutel wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Verpackungsmaschinenhersteller Rovema entwickelt.
Quelle: Walki

Der Neubau umfasst laut Angaben rund 11.800 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche sowie 800 Quadratmeter für Büros, Technik und Lager. Die Investitionssumme beträgt etwa 35 Millionen Euro.

EPL Europe wird im ersten Quartal 2026 eine moderne zentrale Druckerei in Sulechów, Polen, eröffnen und stärkt damit sein europäisches Produktionsnetzwerk.

Vom recycelbaren Papierbeutel bis zur KI-gesteuerten Verpackungsmaschine: Die Backwarenbranche setzt auf smarte Lösungen, um ökologische Anforderungen, Automatisierung und Produktvielfalt in Einklang zu bringen.

Die Kaufland-Kette hat im eigenen Heilbronner Fleischwerk eine neue Verarbeitungs- und Verpackungslinie vom Technologiespezialisten GEA installiert.

2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte rund 16.400 Mitarbeitende in 117 Ländern.

Spätestens die PPWR stellt Kaffeeverpackungen vor eine Zerreißprobe. Mondi unterstützt schon jetzt die Kaffeebranche mit Lösungen für verschiedenste Verpackungsformate, die Nachhaltigkeit, Produktschutz und Prozesssicherheit vereinen.
