Seit Anfang des Jahres können sich Unternehmen aus der Getränke- und Lebensmittelbranche für den Preis „Produktinnovation in Glas“ bewerben. Nun gab das Aktionsforum Glasverpackung bekannt, dass die Anmeldefrist für Einreichungen verlängert wird. Bis zum 20. Juni können Unternehmen sich nun bewerben.
Damit Unternehmen ihre Produkte für „Produktinnovation in Glas“ anmelden können, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Das Produkt muss in Glas verpackt sein und sollte zwischen dem 1. Mai 2021 und dem 30. April 2022 erstmals auf dem deutschen Markt verkauft worden sein. Die Teilnahme – auch mit mehreren Einreichungen pro Unternehmen – ist kostenlos, ebenso wie die Kommunikation über die Nominierung oder die Auszeichnung sowie die Nutzung des Logos. Das Anmeldeformular, die Teilnahmebedingungen und die Fristen finden Interessierte hier.
Die „Produktinnovation in Glas“ gliedert sich in die Kategorien „Kleine Unternehmen“, „Mittlere und große Unternehmen“ und „Publikumsliebling“. Als „Kleine Unternehmen“ gelten Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, als „Mittlere und große Unternehmen“ gelten Unternehmen ab 51 Mitarbeitern. Eine unabhängige Expertenjury bewertet nach Ablauf der Einreichungsphase die Bewerbungen, nominiert für die Kategorien „Kleine Unternehmen“ und „Mittlere und große Unternehmen“ jeweils die drei besten Produkte und kürt die Gewinner. Den Gewinner der Kategorie „Publikumsliebling“ wählen die Besucher des Trendtags Glas – dem Branchenevent der Behälterglasindustrie für Entscheider aus Marketing, Handel und Einkauf.
Quelle: Aktionsforum Glasverpackung
Weitere Meldungen zu Verpackungen aus Glas

Mehrweg-Innovationspreis 2025: Das sind die Gewinner
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte von Verallia, Ardagh, Circujar und Sea Me.

Steriline zeigt auf der CPHI Frankfurt 2025 robotergestützte Abfülllinie
Die auf der Messe präsentierte Linie ist für Beximco Pharmaceuticals vorgesehen.

Gerresheimer erweitert Standort Wertheim
Der Standort, an dem aktuell rund 160 Mitarbeitende Ampullen und Injektionsfläschchen herstellen, werde damit zu einem zentralen Kompetenzzentrum für High-Value-Verpackungslösungen.

Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
Der Absatz von Behälterglas ist im 1. Halbjahr 2025 um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.

Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Glas als Verpackungsprofi bei Heißabfüllung, Pasteurisation und Sterilisation
Glas ist ein optimaler Partner, wenn Lebensmittel thermisch behandelt werden müssen – von der Heißabfüllung bis zur In-Pack-Sterilisation.