Ab heute trifft sich in Nürnberg wieder die internationale Bio- und Naturkosmetikbranche zum Messeduo Biofach und Vivaness. Noch bis zum 29. Juli zeigt die Branche Neuheiten und aktuelle Trends rund um Biolebensmittel und Naturkosmetik.
Die Messe startet am heutigen Dienstag mit David Mayer de Rothschild. Der britische Abenteuerer, Ökologe und Kopf der Adventure Ecology spricht in seiner Keynote über Ökologie, Klimawandel und Resilienz, passend zum diesjährigen Kongressschwerpunkt der Biofach „Organic.Climate.Resilience“.
Sowohl auf der Biofach als auch auf der Vivaness entdecken Besucher dieses Jahr zur einmaligen Summer Edition über 60 Aussteller, die sich intensiv mit der Herausforderung Verpackung beziehungsweise „unverpackt“ auseinandergesetzt haben und nachhaltige Lösungen vorstellen. Zu beiden Messen werden Themen-Rundgänge angeboten und auch auf dem Kongress findet das Thema statt. So tauschen sich beispielsweise Experten zu „Mehrweg im Biohandel“ oder „Wertschöpfungsketten des Unverpackt-Handels“ aus. In Halle 8 präsentiert der Angebotsbereich Unverpackt die steigende Relevanz der Thematik.
Insgesamt 54 Biofach-Aussteller und zehn Vivaness-Aussteller haben bei der Anmeldung darauf hingewiesen, dass die Thematik Verpackung bei ihrem diesjährigen Stand eine wichtige Rolle spielt. Da die Vivaness aufgrund der Einrichtung einer Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete in der Halle 3C diesen Sommer in Halle 8 und 9 zu finden ist, rücken die Messen näher zusammen. Wer sich für nachhaltige Verpackungen oder Unverpackt-Konzepte interessiert und sich rundum informieren möchte, profitiert also von den kurzen Laufwegen.
Quelle: NürnbergMesse
Biofach - Weitere Meldungen

Biofach 2025: Zukunft der Bio-Branche im Fokus
Die Biofach 2025 thematisiert nachhaltige Finanzierung, Bio in der öffentlichen Verpflegung und innovative Handelsstrategien.

Bio-Community trifft sich auf der Biofach 2025
Vom 11. bis 14. Februar 2025 trifft sich die Biobranche wieder in Nürnberg zur Biofach. Im Fokus: Trends und Innovationen zur Förderung des Wandels in der Bio-Lebensmittelwirtschaft.

Biofach und Vivaness 2023 gehen erfolgreich zu Ende
Vom 14. bis zum17. Februar fanden in Nürnberg die Doppelmessen Biofach und Vivaness statt. Knapp 36.000 Fachbesucher aus 135 Ländern zog das Messeduo an, die sich an den Ständen der 2.765 Aussteller aus 95 Ländern über aktuelle Entwicklungen der Branche kundig machen konnten.

Biofach 2023 startet in Nürnberg
Vom 14. bis 17. Februar kommt die Branche zur Biofach und Vivaness zusammen. Vertreter aus 95 Ländern zeigen ihre Neuheiten und networken.

Vivaness und Biofach sind Anlaufstelle für Start-ups
Vom 14. bis 17. Februar 2023 finden in Nürnberg die Naturkosmetikmesse Vivaness sowie die Biolebensmittelmesse Biofach statt. Neben allerlei Neuheiten und einem angeregten Austausch können Besucher sich auch auf zahlreiche Start-ups freuen, die frischen Wind in die Branchen bringen.

Biofach & Vivaness: nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch
Nach 29 Monaten Live-Pause und einer rein digitalen Ausgabe in 2021 hat sich die Bio- und Naturkosmetikbranche in den letzten Tagen wieder zum Messeduo Biofach und Vivaness getroffen. 2.276 Aussteller präsentierten ihr Angebot vor Ort sowie auf der ergänzenden digitalen Plattform, mit über 24.000 Fachbesuchern kamen allerdings deutlich weniger Besucher nach Nürnberg als 2020.