Bobst setzt auf durchgängig digitalisierte Prozessoptimierung

Bild: Bobst

Mit einem Open House in seinem Competence Center in San Giorgio (Italien) präsentierte Bobst gemeinsam mit Industriepartnern eigenen Angaben zufolge neue Maßstäbe für die Herstellung flexibler Verpackungen.

Im Fokus standen die digitale Tiefdrucklösung smartGRAVURE sowie die lösemittelfreie Kaschiermaschine NOVALAM S 550. Das zweitägige Event am 8. und 9. April bot Besucherinnen und Besuchern aus der Branche Maschinenvorführungen, Fachvorträge und intensives Networking mit Technologiepartnern wie AVT, Sun Chemical, UPM Speciality Papers, Synaptik und Co-ëfficiënt.

Digitaler Tiefdruck neu gedacht

Mit smartGRAVURE, demonstriert auf einer MASTER RS 6003, setzt Bobst auf durchgängig digitalisierte Prozessoptimierung. Die Kombination mit der oneECG-Technologie für einen erweiterten Farbraum und dem cloudbasierten Steuerungssystem Bobst Connect ermögliche Farbstabilität bei minimalem Farb- und Materialverbrauch. Über das oneSET-Modul werden Druckjobs mit nur einem Klick eingerichtet, heißt es.

Lösemittelfreies Kaschieren in Höchstgeschwindigkeit

Die NOVALAM S 550 beeindruckte demnach im Live-Betrieb durch ihre Verarbeitung aktueller Trendmaterialien wie dünne, dehnbare oder metallisierte Folien. Mit bis zu 450 m/min und „Plug & Play“-Integration richtet sich die Maschine an Verpackungshersteller aller Größen.

„Wir freuen uns, dass wir in unserem Competence Center in San Giorgio Monferrato einmal mehr Besucherinnen und Besucher sowie Partner und Branchenexperten zu einem sehr informativen Open House begrüßen konnten. Das unterstreicht einmal mehr, dass wir bei Bobst über die richtigen Lösungen für die Herstellung außergewöhnlicher flexibler Verpackungen verfügen und unseren Kunden die Flexibilität geben, ihre Arbeitsprozesse so zu gestalten, wie sie am besten zu ihren Geschäftsmodellen und den Anforderungen ihrer Kunden passen.“

Davide Garavaglia, CEO von Bobst Italia

Quelle: Bobst