Die bwh Spezialkoffer GmbH aus Hörstel-Bevergern bietet den Bau von individuell geplanten Kunststoffkoffern für Präsentationszwecke, als Geräte- oder Transportkoffer oder als hochwertige „Verpackung“ wertvoller Güter an.
Dabei gestaltet und produziert das Unternehmen bereits ab Auflagen von 100 Stück einen komplett eigenen Kofferentwurf, was Maße, Design und Ausstattung betrifft. Eine Rundum-Betreuung von der Idee bis zur Serienreife hilft, für jeden Zweck eine optimale Kofferlösung zu erhalten: Entweder auf Basis praxiserprobter Koffer-Grundtypen oder eben ganz frei gestaltet.
Ein Koffer als Visitenkarte
bwh-Kunden suchen hier nicht nach dem „irgendwie“ passenden Koffer für ihre Produkte, sondern lassen für den jeweiligen Einsatzzweck Behältnisse bauen, die auf die Größe des Transportgutes zugeschnitten sind. Überflüssiges Leervolumen wird so umgangen, für die Integration von Zubehör und Verbrauchsteilen kann individueller Platz geschaffen werden. Je nach Wunschkonfiguration sind die Kunststoffkoffer leicht oder aus besonders stabilem, schlag- und stoßfestem Kunststoff. Die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten in Design, Form und Innenausstattung machen sie zu Unikaten und damit auch zur eindrucksvollen Visitenkarte ihrer Nutzer.

Die im Wettbewerb oft entscheidende Flexibilität der bwh Spezialkoffer GmbH ist das Ergebnis einer konsequent auf den Produktionsstandort Deutschland ausgerichteten Unternehmenspolitik. Sämtliche planerischen und vor allem handwerklichen Arbeiten werden dabei ausschließlich am Unternehmenssitz durchgeführt. Damit bleibt die Produktion „Made in Germany“ auf einem nachhaltig hohen Qualitätsniveau und ist in der Lage, auch komplizierte Anforderungen schnell umzusetzen. Mit rund 140 Mitarbeitern entstehen so jedes Jahr mehr als 150.000 Koffer für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke.
Quelle: bwh Spezialkoffer GmbH
Weitere Meldungen aus dem Bereich Marketing und Design

Guala Closures eröffnet neues Werk in Schottland
Die geografische Nähe zu über 100 bereits belieferten Brennereien ermögliche eine noch engere Verzahnung mit der schottischen Whisky-Industrie.

Unternehmen sollten aktiver über die Rezyklierbarkeit ihrer Verpackungen kommunizieren
Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.

Recycelbarer 2-Liter-Nachfüllbeutel für Nana-Produkte
Amcor und Mediacor haben gemeinsam einen recycelbaren 2-Liter-Nachfüllbeutel für die Reinigungsmarke Nana entwickelt.

Mars steigert Anteil nachhaltiger Verpackungen
Laut Bericht werden derzeit 21 Prozent aller Mars-Verpackungen als „nicht recycelbar“ eingestuft.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.