Zum 150. Jahrestag der Erfindung der Milchschokolade durch Daniel Peter stellt Cailler nicht nur drei neue Produkte vor, sondern auch ein vollständig erneuertes Verpackungsdesign. Damit betont Nestlé Schweiz die Bedeutung der Marke und setzt auf ein modernes, emotional aufgeladenes Erscheinungsbild am Regal.
Seit 1819 steht Cailler für Schweizer Schokoladentradition, seit 1875 gilt die Marke als Wegbereiterin der Milchschokolade. Zum Jubiläum 2025 rückt das Unternehmen die Verpackung in den Mittelpunkt der Markenwelt. Ein zentrales Detail ist das sogenannte „Täfeli“: Auf der Bruchseite der Tafeln zeigt es künftig ein fröhliches Lächeln, das auch auf die Verpackung übertragen wird.
Farbiger Auftritt und neues Logo
Das gesamte Portfolio erscheint in heiteren, lebhaften Farben, die eine stärkere Differenzierung zwischen den Sorten schaffen sollen. Das modernisierte Markenlogo setzt auf weiße Typografie, inspiriert von der Schweizer Milch, ergänzt um das Gründungsjahr 1819. Ziel ist ein frischer, klarer Auftritt, der zugleich die Herkunft und Tradition betont, wie es heißt.
Verpackung als Teil der Markenwelt
Die neue Gestaltung wird durch die Kampagne „Pack dein Lächeln aus“ begleitet, die ab 6. Oktober schweizweit startet. Sie soll die Verpackung als emotionale Schnittstelle zwischen Marke und Konsument:innen etablieren und die Positionierung rund um Freude und Genuss festigen.
Neue Produkte mit angepasstem Design
Parallel zum Redesign führt Cailler drei neue Produkte ein: die Variante Crunchy Caramel der Schokoladenstange Branche, die gefüllte „Choco-Nut“-Tafel sowie die Kooperation mit Kambly in einem neuen 100-Gramm-Format. Alle Produkte tragen das neue Verpackungsdesign und sollen die Sichtbarkeit der Marke im Handel verstärken.
Bruno Emmenegger, Leiter der Kategorie Schokolade bei Nestlé Schweiz, unterstreicht die strategische Bedeutung: Die neue Positionierung von Cailler als „Love Brand“ und die frische Verpackung seien ein klares Signal für die Wachstumsambitionen im Heimatmarkt.
Quelle: Nestlé Schweiz