Sealed Air, ein weltweit agierender Anbieter von Lebensmittel- und Schutzverpackungen, soll von Fonds des Finanzinvestors Clayton, Dubilier & Rice (CD&R) für 10,3 Milliarden US-Dollar übernommen werden. Vorgesehen ist ein vollständiger Rückzug des Unternehmens von der New Yorker Börse.
Nach der Vereinbarung erhalten die Aktionäre von Sealed Air 42,15 US-Dollar je Aktie in bar. Das Angebot entspricht laut Unternehmen einer Prämie von 41 Prozent auf den unbeeinflussten Aktienkurs vom 14. August 2025 und 24 Prozent auf den Durchschnittskurs der vergangenen 90 Tage bis zum 12. November 2025. Der Unternehmenswert der Transaktion wird mit 10,3 Milliarden US-Dollar angegeben.
Der Verwaltungsrat von Sealed Air hat der Übernahme einstimmig zugestimmt. In den vergangenen zwölf Monaten hatte das Gremium nach eigenen Angaben verschiedene strategische Optionen geprüft und sieht in der Offerte von CD&R nun eine Möglichkeit, den Aktionären „sofortigen und sicheren Wert“ zu sichern und gleichzeitig die langfristige strategische Ausrichtung des Unternehmens abzusichern.
Fokus auf Wachstumspläne in Food- und Schutzverpackungen
Das Management von Sealed Air verbindet die geplante Übernahme mit der Beschleunigung laufender Transformations- und Effizienzprogramme. CEO Dustin Semach betont in der Mitteilung, die Partnerschaft mit CD&R solle Investitionen in die Geschäftsbereiche Food und Protective Packaging stärken und Innovation, Kapazitätsausbau und Marktreichweite vorantreiben.
Sealed Air liefert Verpackungslösungen für Frischfleisch, Molkereiprodukte, flüssige Lebensmittel sowie für E-Commerce, Logistik und industrielle Anwendungen. Zum Portfolio zählen unter anderem Marken für Lebensmittelverpackungen, Schutzverpackungen, Flüssigkeitsabfüllsysteme und automatische Verpackungstechnik. 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte rund 16.400 Mitarbeitende in 117 Ländern.
CD&R sieht Sealed Air als etablierten Global Player mit starker Marktposition, breiten Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie einer differenzierten Produktpalette. Der Investor kündigt an, die Investitionen in Personal, Produktionsanlagen und Produktentwicklung fortzuführen und gemeinsam mit dem Management auf nachhaltiges, langfristiges Wachstum hinzuarbeiten.
Transaktionsstruktur, Go-Shop-Phase und Börsenrückzug
Der Abschluss der Übernahme wird derzeit für die Mitte des Jahres 2026 erwartet. Voraussetzung sind die Zustimmung der Sealed-Air-Aktionäre, regulatorische Freigaben sowie die Erfüllung weiterer üblicher Vollzugsbedingungen.
Der Kaufvertrag sieht eine sogenannte Go-Shop-Phase von 30 Tagen vor, in der Sealed Air aktiv alternative Angebote einholen darf. Für qualifizierte Bieter steht anschließend ein weiterer Zeitraum von 15 Tagen zur Verfügung, um ein mögliches Konkurrenzangebot in Form eines endgültigen Vertrags auszuhandeln. Das Unternehmen weist darauf hin, dass unklar ist, ob dieser Prozess zu einem überlegenen Angebot führen wird, und will nur bei Bedarf über Zwischenstände informieren.
Die Finanzierung der Transaktion soll durch Eigenkapital von CD&R-Fonds und durch Fremdkapital einer von mehreren Banken angeführten Kreditgebergruppe erfolgen. Nach Abschluss der Übernahme bleibt der Hauptsitz von Sealed Air in Charlotte, North Carolina. Das Unternehmen wird dann in Privatbesitz übergehen.
Quelle: Sealed Air



