Auf der Fachpack präsentiert die CETA Testsysteme GmbH gemeinsam mit Polman Aimes eine neue Inline-Prüfanlage für die Dichtheitsprüfung flexibler Blister-Verpackungen.
Die Lösung richtet sich an Branchen wie Pharma, Lebensmittel und Konsumgüter, in denen höchste Ansprüche an Produktschutz und Qualitätssicherung gelten.
Inline-Prüfstand mit QLOOP-Technologie
Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht eine platzsparende, kontinuierlich arbeitende Prüfanlage, die in Zusammenarbeit mit Polman Aimes entstanden ist. Sie ermöglicht die vollautomatische Prüfung von Blisterverpackungen mit Unterdruck und nutzt dabei speziell entwickelte CETA Prüfgeräte. Diese messen mögliche Druckänderungen durch Leckagen – bis hinab zu 20 Mikrometern – bei Taktraten von mehreren Hundert Teilen pro Minute.
Rückverfolgbarkeit inklusive
Das System erlaubt eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Messergebnisse durch die Anbindung an übergeordnete Steuerungen. Die Prüfdrücke zwischen -100 und -800 mbar werden direkt in den Geräten erzeugt. Diese Lösung kombiniert hohe Prüfgeschwindigkeit, geringe Taktzeiten und eine zuverlässige Qualitätskontrolle.
Kooperation zweier Experten
CETA und Polman Aimes arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen. Während CETA mit über 35 Jahren Erfahrung auf die Herstellung von Dichtheits- und Durchflussprüfgeräten spezialisiert ist, bringt Polman Aimes seine Expertise in Industrierobotik und Prozessautomation ein. Gemeinsam liefern sie praxisgerechte Prüftechnologie für die moderne Verpackungsindustrie.
Quelle: CETA Testsysteme
CETA Testsysteme GmbH auf der Fachpack 2025: Halle 7, Stand 7-625