In Gesprächen mit Kunden stellte CETA den Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten fest und führte 2021 Online-Seminare zu Themen rund um Dichtheits- und Durchflussprüfung durch. Jetzt geht es in die zweite Auflage des erfolgreichen Programmes und das Unternehmen stellt das Online-Seminar-Jahresprogramm vor.
Das Themenspektrum umfasst Grundlagenseminare, Schwerpunktseminare zu spezifischen Anwendungen und besondere Angebote für Anlagenbauer und wird weiter angepasst. So sind auch englischsprachige Angebote in Planung. Damit wird der internationalen Ausrichtung und der steigenden Exportquote Rechnung getragen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mit dem CETA-UX-Package unterstütz das Unternehmen Anwender von Prüfgeräten außerdem. Die Einweisung in die Bedienung, bei der Durchführung von Messungen an eignen Produkten und in der Entscheidungsfindung stehen dabei im Fokus. Damit geht das Unternehmen auf Fragen ein, die in der Projektierungs- und Planungsphase von industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfungen gestellt werden. Hierbei ist das praktische Benutzererlebnis (User Experience UX) ein wichtiges Element. CETA stellt seine Lösungen auch vom 03. bis 06. Mai auf der Messe Control 2022 in Stuttgart in Halle 7, Stand 7207 aus.
Quelle: CETA
Weitere Meldungen zur Qualitätssicherung

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Neuheiten für die automatisierte Inspektion
Heuft zeigt auf der Drinktec 2025 neue Technologien für die Inline-Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie – mit Deep Learning und smarter Bildverarbeitung.

KI kontrolliert Tethered Caps
KHS hat seine Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet. Die smarte Lösung kann bei Neu- und Bestandsmaschinen eingesetzt werden.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.