In Gesprächen mit Kunden stellte CETA den Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten fest und führte 2021 Online-Seminare zu Themen rund um Dichtheits- und Durchflussprüfung durch. Jetzt geht es in die zweite Auflage des erfolgreichen Programmes und das Unternehmen stellt das Online-Seminar-Jahresprogramm vor.Â
Das Themenspektrum umfasst Grundlagenseminare, Schwerpunktseminare zu spezifischen Anwendungen und besondere Angebote für Anlagenbauer und wird weiter angepasst. So sind auch englischsprachige Angebote in Planung. Damit wird der internationalen Ausrichtung und der steigenden Exportquote Rechnung getragen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mit dem CETA-UX-Package unterstütz das Unternehmen Anwender von Prüfgeräten außerdem. Die Einweisung in die Bedienung, bei der Durchführung von Messungen an eignen Produkten und in der Entscheidungsfindung stehen dabei im Fokus. Damit geht das Unternehmen auf Fragen ein, die in der Projektierungs- und Planungsphase von industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfungen gestellt werden. Hierbei ist das praktische Benutzererlebnis (User Experience UX) ein wichtiges Element. CETA stellt seine Lösungen auch vom 03. bis 06. Mai auf der Messe Control 2022 in Stuttgart in Halle 7, Stand 7207 aus.Â
Quelle:Â CETA
Weitere Meldungen zur Qualitätssicherung

Smarte Lösungen zur Produktinspektion
Mettler-Toledo stellt smarte Produktinspektionslösungen für die rasant voranschreitende digitale Transformation in den Fokus seines interpack-Auftritts.

Druckerei Odysseus: Zertifiziert für den Druck von Lebensmittelverpackungen
Die Druckerei Odysseus verfügt jetzt über alle notwendigen Zertifikate für die Herstellung von Faltschachteln für den Direktkontakt mit Lebensmitteln.

Produktsicherheit mit Manipulationssicherung
Rieke präsentiert einen neuen Verschluss, der manipulationssicher Kunden die Möglichkeit gibt, zu sehen, ob das Produkt manipuliert wurde.Â

DS Smith Studie: Mangelhafte Verpackung verursacht immensen Schaden
Laut einer Studie von DS Smith haben mehr als drei Viertel der Online-Einkäufer bereits einmal beschädigte Waren geliefert bekommen. Die finanziellen Auswirkungen von beschädigten Sendungen sind erheblich.

Bobst stellt 3D Configurator vor
Für die Digital-Master-Familie stellt Bobst den 3D Configurator vor. Mit dem neuen Tool können Kunden ihre Maschinen konfigurieren und visualisieren.

Digitaler Zwilling für Primärverpackungen
In einem gemeinsamen Projekt haben Gerresheimer und Merck eine Technologie zum digitalen Zwilling für Primärverpackungen entwickelt.