Schott Pharma hat einen Führungswechsel angekündigt: Der langjährige CEO Andreas Reisse tritt im April 2026 wie geplant in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Christian Mias, derzeit Executive Vice President der Business Unit Electronic Packaging bei Schott. Der Aufsichtsrat hat ihn zum 1. Mai 2026 zum neuen CEO bestellt.
Nach einer Übergangsphase, die Reisse aktiv begleiten wird, soll Mias die Kontinuität in der Unternehmensführung sichern. Der promovierte Wirtschaftsingenieur ist seit 18 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen für die Schott-Gruppe tätig und bringt umfassende internationale Erfahrung aus Europa, den USA und Brasilien mit. Wichtige Einblicke in die Pharmabranche sammelte er bereits bei Schott Tubing, das Vorprodukte für Schott Pharma herstellt. Mias gilt als Manager mit strategischem Fokus und operativer Erfahrung in Prozessoptimierung und Ergebnissteigerung.
Aufsichtsrat würdigt Reisse und setzt auf Wachstumskurs mit Mias
Peter Goldschmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schott Pharma AG & Co. KGaA, betonte die Bedeutung der Personalentscheidung. Er verwies auf die „nachgewiesenen Erfolge“ von Mias innerhalb der Gruppe sowie seinen integrativen Führungsstil. Nach Angaben von Goldschmidt soll Mias gemeinsam mit CFO Reinhard Mayer das profitable Wachstum weiter vorantreiben und die internationale Position des Unternehmens stärken.
Reisse, der seit 1987 für Schott tätig ist und seit 2010 den Geschäftsbereich Pharmaceutical Systems – heute Schott Pharma – leitete, wird nach Erreichen der satzungsmäßigen Altersgrenze ausscheiden. Der Aufsichtsrat würdigte insbesondere seine Rolle bei der Weiterentwicklung des Unternehmens zu einem weltweit führenden Anbieter pharmazeutischer Verpackungs- und Applikationssysteme. Dazu zählt auch der erfolgreiche Börsengang im Jahr 2023.
Quelle: Schott Pharma



