Mit der neuen Circ Mehrwegproduktlinie hat Nette jetzt eine Verpackungslösung für den To-Go- und Delivery-Bereich im Angebot. Damit bietet der Verpackungshersteller erstmals Einweg- und Mehrweglösungen aus einer Hand.
Erstmals bietet der Spezialist für Verpackungslösungen seinen Kunden im Take-away und Delivery-Geschäft seine Produkte im To-Go-Bereich wie Kaffeebecher, Burger- und Menüboxen sowie Multi-Cups und Food-Bowls als Mehrweglösung an. Das neue Circ Mehrwegangebot kann dabei einen geschlossenen Mehrwegkreislauf abbilden: von der Herstellung über die Nutzung des Produkts im Alltag, bis zur Rücknahme der Verpackung nach Ablauf des Produkt-Lebenszyklus und hin zum vollständigen Recycling.
Mit der Erweiterung seines Sortiments kann die Nette GmbH seinen Kunden jetzt sowohl Einweg- als auch Mehrweg-Lösungen aus einer Hand anbieten – ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.
“Wir haben bereits seit 2017 mit unserer Produktlinie ‘Nette Natürlich!’ Verpackungen aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen im Angebot. Mit Circ – Nette Mehrweg nutzen wir nun unsere Expertise und gehen einen Schritt weiter. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem durchdachten und vielfältigen Mehrwegsortiment einen Beitrag für ein nachhaltigeres Außer-Haus-Geschäft leisten können.”
Frank Hilgenberg, Geschäftsführer der Nette GmbH
Design "Made in Germany"
Das Angebot von Circ – Nette Mehrweg umfasst aktuell 12 verschiedene Mehrwegprodukte: Vom To-Go-Becher über Burger-Box und Multi-Cup bis hin zur Food-Bowl und Menübox deckt das Mehrwegangebot eine große Vielfalt für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Die Produkte der Circ Mehrweg-Produktlinie wurden in Deutschland designt. Die Produkte sind in unterschiedlichen Farben verfügbar und können je nach Kundenwunsch zum Beispiel mit Logoaufdruck individualisiert werden.
Alle circ-Produkte sind aus dem Monomaterial-Polypropylen hergestellt und damit zu 100 Prozent recycelbar. Das Material ist BPA-frei, lebensmittelecht, geruchs- und geschmacksneutral und kommt ganz ohne gefährliche Weichmacher aus. Neben dem besonders leichten Gewicht sind die Produkte bruchsicher und werden mit einem Deckel aus hochwertigem High Clarity Polypropylen verschlossen.
Rutschhemmende Griffzonen bieten einen sicheren Halt in der Hand und dank großer Deckellasche lassen sich alle Circ-Produkte komfortabel öffnen. Im Inneren verhindert eine Hochglanzoberfläche das Anhaften von Getränke- und Speiseresten. Alle To-Go-Produkte sind platzsparend ineinander stapelbar. Auch befüllt bleibt die Stapelmöglichkeit der Produkte erhalten. Außerdem sind alle Circ Mehrweg To-Go-Produkte resistent gegen Säuren, Salz, Fett, Öl und Laugen und damit für jegliche Speisen und Getränke verwendbar.
Ausleihe per App
Um das Circ Mehrwegangebot abzurunden, entwickelt Nette derzeit eine App zur Steuerung des Ausleihe- und Pfand-Vorgangs. Die Ausleihe soll für Endverbraucher kostenlos möglich sein. Lediglich bei Nicht-Rückgabe des geliehenen Circ-Produkts fällt eine entsprechende Gebühr an.
Die Nette GmbH ist Mitglied von Packsynergy, dem größten Netzwerk mittelständischer und inhabergeführter Verpackungshändler in Europa sowie von PackPartners International, einer Einkaufsvereinigung von sieben mittelständischen Verpackungs-Großhändlern aus Europa, die weltweit für die Beschaffung unserer Natürlich – Produkte und unserer Service-Verpackungen für unsere Kunden aus dem Einzelhandel und Handwerk zuständig ist.
Quelle: Nette
Mehrweg - Weitere Meldungen

Walther entwickelt Mehrwegtrays für Euro Plant Tray
Die Walther Faltsysteme GmbH wird das Marktmodell für die Euro Plant Tray eG entwickeln – die finale Entscheidung ist nun gefallen. Die Euro Plant Trays sollen Teil des neuen europäischen Branchenstandards für Pflanzentrays werden und die Einweg-Trays nach und nach ablösen.Â

Faller Packaging: Nachhaltige Verpackungslösungen für die Pharmabranche
Auf der diesjährigen CPhI in Barcelona zeigt Faller Packaging nachhaltige und clevere Verpackungslösungen für die Pharma-Branche, darunter seinen PrePackaging Service und Smart Labels mit Temperatur- oder Lichtindikation.

Die Zukunft der Mehrwegflasche
Glasverpackungshersteller Vetropack arbeitet in Österreich an einem Mehrweg-Pool-System. Die dafür designten 0,33l-Flaschen sind dank Echovai-Technologie robust und langlebig – und trotzdem leicht wie eine Einwegflasche. Gezeigt werden sie demnächst auf der BrauBeviale.

Wechsel an der Spitze der Syntegon-Gruppe
Die Syntegon-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, ernennt Torsten Türling zum neuen Chief Executive Officer (CEO).

Kompostierbare Obst- und Gemüseaufkleber
Aus Finnland kommt eine kompostierbare Lösung für Lebensmittelaufkleber auf Papierbasis. UPM Specialty Papers bietet jetzt Oberpapiere für Obst- und Gemüseaufkleber an, die kompostierbar sind.Â

Forschungsprojekt entwickelt biobasierte Kunststoff-Folien für Lebensmittel
Ein Forschungsprojekt hat eine biobasierte Kunststoff-Folie entwickelt, die für die Verpackung von Lebensmitteln verbesserte Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf aufweist.