Zum 16. Mal startet der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. In diesem Jahr nimmt der Preis 100 Branchen in den Blick. Prämiert werden die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen und auch Start-ups werden zum neunten Mal mit dem Next Economy Awards ausgezeichnet.
In diesem Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft. Partner sind u.a. der DIHK und das Bundesumweltministerium. Der neue Wettbewerb basiert auf der bisher umfassendsten KI-unterstützten Recherche öffentlich verfügbarer Daten zur Nachhaltigkeit. Außerdem können sich Unternehmen ab sofort online bewerben. Die Preise werden am 23. November 2023 in Düsseldorf verliehen.
„Die Herausforderungen von Klimawandel, Ressourcenmangel und Artenschwund verschärfen sich. Parallel wachsen aber auch die Kompetenzen der nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland.Die Prämierung der Vorreiter soll zeigen, wie praktische Transformation geht und die besten Konzepte aus allen Branchen in die Breite tragen.“
Stefan Schulze- Hausmann, Initiator des Preises
Das Berliner Start-up score4more stellt die digitale Architektur für die KI-unterstützten Recherchen über alle Branchen und die daraus hervorgehenden Nachhaltigkeitsprofile von Tausenden Unternehmen zur Verfügung. Sie basieren auf öffentlich zugänglichen Daten aus Nachhaltigkeitsberichten, Ratings und Indices. Daneben können sich Unternehmen jeder Größe ab sofort bis zum 19. Mai 2023 online mit ihren Nachhaltigkeitsprofilen bewerben.
Das eigens entwickelte Scoring-System zeigt in jeder der 100 Branchen die Unternehmen mit den wirksamsten Beiträgen in den fünf Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Natur, Gesellschaft und Lieferkette. Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Centre for Sustainable Management der Universität Lüneburg) begleitet den Prozess. 100 Fachjurys – besetzt mit Expertinnen und Experten aus Verbänden, Forschung, Zivilgesellschaft und spezialisierten Beratungen – legen das Spitzenfeld, die Vorreiter in jeder Branche, fest. Unter allen Siegern ermittelt der Assessmentpartner PwC Deutschland sektorübergreifend die Besten in den fünf Transformationsfeldern. Die Jury des DNP für Unternehmen bestimmt die Sieger.
Am 23. November 2023 zeichnet der DNP in Düsseldorf im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstages das „große Bild“, eine hochdifferenzierte Momentaufnahme der Transformation in der deutschen Wirtschaft. Die Köpfe der 100 Branchensieger nehmen ihre Auszeichnungen entgegen. Zu Gast: Spitzenpolitik, prominente Laudatorinnen und Laudatoren, Ehrengäste aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie rund 100 Medienvertreterinnen und Medienvertreter.
Quelle: DNP
Weitere Meldungen zur Nachhaltigkeit

Sappi erweitert Portfolio um neue recycelfähige Hochbarrierepapiere
Sappi Europe hat mit Guard Pro OHS und Guard Pro OMH zwei recycelfähige Monomaterialpapiere mit hohem Barriereschutz auf den Markt gebracht.

SalzburgMilch kündigt Einführung der On-the-go Kartonflasche an
Das österreichisches Molkereiunternehmen SalzburgMilch will Mitte 2026 als erstes Unternehmen in Europa Produkte in der On-the-go Kartonflasche SIG DomeMini launchen.

Jowat stärkt Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Verpackungsklebstoffen
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht betont das Unternehmen, dass umweltfreundliche Klebstoffe eine Schlüsselrolle für die Transformation hin zu kreislauffähigen Verpackungen spielen.

Europas erste zertifizierte Sortieranlage für Food-Grade-Recycling
Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt.


