Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben. Am 24. November werden die Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in Düsseldorf ausgezeichnet. Unternehmen können sich jetzt mit internationalen Kooperationen für den Preis bewerben.
In Deutschland ansässige Unternehmen, die eine besonders nachhaltige Kooperation mit ein Partnerunternehmen im Globalen Süden führen, haben bis zum 30. Juni die Möglichkeit sich für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu bewerben. Sie sollten sich außerdem durch Umwelt- und Effizienztechnologien für die Umsetzung der Agenda 2030 einsetzen.
Die kostenfreie Teilnahme am ersten Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist noch bis zum 30. Juni 2023 möglich. Die Bewerbung erfolgt als Tandem über einen Online-Fragebogen und wird von unabhängigen Expertinnen und Experten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und der internationalen Unternehmensberatung Kearney ausgewertet.
Die Siegerkooperation wird im Rahmen der Preisverleihung des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am Abend des 24. November 2023 in Düsseldorf auf großer Bühne bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Weitere Meldungen zu Awards und Auszeichungen

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.

HPE warnt vor Folgen der EU-Entwaldungsverordnung
Ein zentraler Kritikpunkt ist die geplante Pflicht zur Sammlung und Weitergabe von Referenznummern.

Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel
Coveris führt mit MonoFlexBP eine wiederverschließbare Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel ein, die nicht-recycelbare Verbunde ersetzen, Haltbarkeit sichern und Food Waste reduzieren soll.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.