Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben. Am 24. November werden die Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in Düsseldorf ausgezeichnet. Unternehmen können sich jetzt mit internationalen Kooperationen für den Preis bewerben.
In Deutschland ansässige Unternehmen, die eine besonders nachhaltige Kooperation mit ein Partnerunternehmen im Globalen Süden führen, haben bis zum 30. Juni die Möglichkeit sich für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu bewerben. Sie sollten sich außerdem durch Umwelt- und Effizienztechnologien für die Umsetzung der Agenda 2030 einsetzen.
Die kostenfreie Teilnahme am ersten Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist noch bis zum 30. Juni 2023 möglich. Die Bewerbung erfolgt als Tandem über einen Online-Fragebogen und wird von unabhängigen Expertinnen und Experten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und der internationalen Unternehmensberatung Kearney ausgewertet.
Die Siegerkooperation wird im Rahmen der Preisverleihung des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am Abend des 24. November 2023 in Düsseldorf auf großer Bühne bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Weitere Meldungen zu Awards und Auszeichungen

Karopack zeigt Transportschutz aus Altkartonagen
Karopack zeigt auf der diesjährigen Fachpack unter anderem neue Isolierkissen aus Altpapier und eine aus Papier hergestellte Alternative zu herkömmlichen Luftpolsterfolien.

Coveris investiert in Linerless-Technologie am UK-Standort
Coveris investiert zusätzlich eine Million Pfund in seinen auf trägerlose Etiketten spezialisierten Standort im britischen Spalding.

Erema bereitet Kunststoffabfälle für das chemische Recycling vor
Auf der K 2025 stellt Erema ein neues Recyclingsystem speziell für die Aufbereitung stark verschmutzter Post-Consumer-Abfälle vor.

Domino zeigt neue LED-Etikettendruckmaschine
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo in Barcelona ein umfassendes Portfolio an Digitaldrucklösungen

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Deutscher Verpackungspreis 2025 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2025 stehen fest. Die Jury wählten 37 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus. Wir zeigen Ihnen alle Preisträger.