Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben. Am 24. November werden die Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in Düsseldorf ausgezeichnet. Unternehmen können sich jetzt mit internationalen Kooperationen für den Preis bewerben.
In Deutschland ansässige Unternehmen, die eine besonders nachhaltige Kooperation mit ein Partnerunternehmen im Globalen Süden führen, haben bis zum 30. Juni die Möglichkeit sich für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu bewerben. Sie sollten sich außerdem durch Umwelt- und Effizienztechnologien für die Umsetzung der Agenda 2030 einsetzen.
Die kostenfreie Teilnahme am ersten Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist noch bis zum 30. Juni 2023 möglich. Die Bewerbung erfolgt als Tandem über einen Online-Fragebogen und wird von unabhängigen Expertinnen und Experten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und der internationalen Unternehmensberatung Kearney ausgewertet.
Die Siegerkooperation wird im Rahmen der Preisverleihung des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am Abend des 24. November 2023 in Düsseldorf auf großer Bühne bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Weitere Meldungen zu Awards und Auszeichungen

Vetropack ernennt neuen CEO
Vetropack ernennt Dr. Lukas Burkhardt zum neuen CEO ab 2026. Er folgt auf Johann Reiter, der das Unternehmen erfolgreich internationalisiert und strategisch ausgerichtet hat.

Starker Jahresauftakt für die Aluminiumfolienindustrie
Die Nachfrage nach Aluminiumfolie ist im ersten Quartal 2025 europaweit deutlich gestiegen. Laut EAFA legten die Liefermengen um über 11 % zu – vor allem dünnere Folien für Verpackungen treiben den Aufwärtstrend.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.

70 Jahre Bag-in-Box: Wie eine Verpackungsidee die Industrie veränderte
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.

Neue Verpackungslösung für sensible Arzneiformen
Mit TabTec CR bringt Sanner eine neu entwickelte Verpackung auf den Markt, die Kindersicherheit, Benutzerfreundlichkeit und integrierten Feuchtigkeitsschutz für Tabletten und Kapseln kombiniere.