Das Deutsche Verpackungsinstitut hat am Freitag das Datum für den Deutschen Verpackungskongress bekannt gegeben. Am 17. und 18. Mai haben Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Forschung und NGOs Gelegenheit zum Austausch. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung ausschließlich digital stattfinden.
Kernthema des diesjährigen Kongresses ist die Verpackung als Pionier bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft. „Dazu schauen wir beispielsweise auf Energie, Klima und Zukunft und untersuchen die Rolle der Verpackung in diesen Feldern. Wir wollen klären, wie groß der Beitrag der Circular Economy zur Klimaneutralität ist. Wir blicken auf die Extended Producer Responsibility, analysieren Aspekte wie Litteringfonds und Plastiksteuer, geben einen Überblick zu den regulatorischen Aktivitäten der EU und betrachten neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen auch die Möglichkeiten und Potentiale der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft,“ so Kim Cheng, Geschäftsführerin des dvi.
Erneut digitales Matchmaking
Zu den Referenten des Kongresses gehören der Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler und Globalisierungsgestalter Franz-Josef Radermacher; die Leiterin des Fachbereichs Nachhaltige Produkte und Produktion, Kreislaufwirtschaft beim Umweltbundesamt, Bettina Rechenberg; der Referent des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Matthias Klein; die Managing Director des EUROPEN, Francesca Stevens sowie Vertreter von Nestlé Deutschland und der Coca-Cola GmbH. Weitere Sprecherinnen und Sprecher wird das dvi in den nächsten Wochen vorstellen.
Über ein spezielles B2B-Matchmaking-Tool haben Kongressteilnehmer die Möglichkeit, individuelle Meetings mit anderen Teilnehmern durchzuführen. „Diese Möglichkeit für virtuelles Netzwerken haben wir bereits im letzten Jahr eingesetzt. Es hat sich bewährt und gibt unseren Teilnehmern die Möglichkeit, auch im virtuellen Raum Leads zu generieren, sich mit neuen Kontakten zu vernetzen oder bestehende Kontakte zu pflegen“, so Cheng.
Das Anmeldeformular für Teilnehmer schaltet das Deutsche Verpackungsinstitut in den nächsten Wochen frei. Informationen und Formular finden sich auf der Webseite des dvi.
Quelle: Deutsches Verpackungsinstitut
Weitere Meldungen zu Veranstaltungen

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.

K 2025 rückt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Verantwortung in den Mittelpunkt
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 öffnet die K in Düsseldorf erneut ihre Tore als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie.

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.

Dresdner Verpackungstagung: PPWR und Zukunft der Materialien im Fokus
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher.

Innovationen, Nachhaltigkeit und smarte Prozesse im Fokus
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand.