Das Deutsche Verpackungsinstitut hat am Freitag das Datum für den Deutschen Verpackungskongress bekannt gegeben. Am 17. und 18. Mai haben Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Forschung und NGOs Gelegenheit zum Austausch. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung ausschließlich digital stattfinden.
Kernthema des diesjährigen Kongresses ist die Verpackung als Pionier bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft. „Dazu schauen wir beispielsweise auf Energie, Klima und Zukunft und untersuchen die Rolle der Verpackung in diesen Feldern. Wir wollen klären, wie groß der Beitrag der Circular Economy zur Klimaneutralität ist. Wir blicken auf die Extended Producer Responsibility, analysieren Aspekte wie Litteringfonds und Plastiksteuer, geben einen Überblick zu den regulatorischen Aktivitäten der EU und betrachten neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen auch die Möglichkeiten und Potentiale der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft,“ so Kim Cheng, Geschäftsführerin des dvi.
Erneut digitales Matchmaking
Zu den Referenten des Kongresses gehören der Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler und Globalisierungsgestalter Franz-Josef Radermacher; die Leiterin des Fachbereichs Nachhaltige Produkte und Produktion, Kreislaufwirtschaft beim Umweltbundesamt, Bettina Rechenberg; der Referent des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Matthias Klein; die Managing Director des EUROPEN, Francesca Stevens sowie Vertreter von Nestlé Deutschland und der Coca-Cola GmbH. Weitere Sprecherinnen und Sprecher wird das dvi in den nächsten Wochen vorstellen.
Über ein spezielles B2B-Matchmaking-Tool haben Kongressteilnehmer die Möglichkeit, individuelle Meetings mit anderen Teilnehmern durchzuführen. „Diese Möglichkeit für virtuelles Netzwerken haben wir bereits im letzten Jahr eingesetzt. Es hat sich bewährt und gibt unseren Teilnehmern die Möglichkeit, auch im virtuellen Raum Leads zu generieren, sich mit neuen Kontakten zu vernetzen oder bestehende Kontakte zu pflegen“, so Cheng.
Das Anmeldeformular für Teilnehmer schaltet das Deutsche Verpackungsinstitut in den nächsten Wochen frei. Informationen und Formular finden sich auf der Webseite des dvi.
Quelle: Deutsches Verpackungsinstitut
Weitere Meldungen zu Veranstaltungen

Das sind besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

Logistics & Automation 2026 schon im Februar
Die Logistics & Automation öffnet 2026 schon vom 25. bis 26. Februar in Dortmund ihre Tore.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.