Am 30. und 31. März findet in Berlin der Deutsche Verpackungskongress statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) lädt als Veranstalter unter dem Motto „Wie VUCA die (Verpackungs-)Welt ändert“ zu Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops in die Hauptstadt ein.
Das Wort VUCA steht für Volatility (Unbeständigkeit), Uncertainty (Ungewissheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit). „Es beschreibt neuartige Zustände, die unbekannte Bedingungen mit sich bringen. Damit beschreibt es auch eine Welt, die ganz anders aussieht, als noch vor drei Jahren. Viele Gewohn- und Gewissheiten wurden durch die Ereignisse und Krisen der jüngsten Zeit auf den Kopf gestellt. Auch für die Wertschöpfungskette der Verpackung sind die Auswirkungen enorm – und erfordern neue Fragen, neues Denken, neue Strategien und neue Mittel“, sagt Kim Cheng, Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts e. V.
So beschäftigt sich der Kongress mit der Frage, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen in Deutschland erhalten lässt. Wie Marken in der Krise bestehen und gestärkt aus ihr hervorgehen können. Auf welche nationalen und europäischen Regulierungen sich die Branche einstellen muss. Und was angesichts des schleichenden Endes vom „Wandel durch Handel“ angeraten ist. Außerdem nimmt der Kongress die vielbeachtete Fernsehdokumentation „Die Recyclinglüge“ zum Anlass, den Zustand und die Perspektiven der Kreislaufwirtschaft der Verpackung zu beleuchten.
Die Sprecherinnen und Sprecher
Zu den Referentinnen und Referenten des Gipfeltreffens gehören unter anderem:
- Michael Kellner, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
- Dr. Susanne Lottermoser, Ministerialdirektorin und Leiterin der Abteilung Transformation – Digitalisierung, Circular Economy, Klimaanpassung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Dr. Frank Heinricht, Vorstandsvorsitzender der Schott AG
- Dr. Peter Biele, Vorstandsvorsitzender der Thyssen Krupp Rasselstein GmbH
- Benedict Wermter, Journalist und Autor der preisgekrönten Dokumentation „Die Recyclinglüge“
- Eva Bredehorst, Global Packaging Sustainability Manager der Beiersdorf AG
- Susanne Heldmaier, Strategic Lead of Basic Research & Technical Innovation der Mibelle Group
- Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit der Procter & Gamble Service GmbH
- Francesca Stevens, Secretary General der European Organisation for Packaging and the Environment (EUROPEN)
- Olaf Dechow, Senior-Projektmanager Materials & Circularity und Corporate Responsibility der Otto Group
- Hans-Lothar Domröse, General a.D.
Workshops und Anmeldung
Am zweiten Kongresstag bietet das dvi eine Reihe von Workshops, in denen ausgesuchte Aspekte des Kongresses vertieft werden. Zu den Themen gehören Software als Treiber für die Circular Economy, Erfolgsfaktoren in der Kollaboration zwischen Unternehmen und Start-Ups, Wege aus der fossilen Energie im Zuge von Dekarbonisierung, KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen und andere mehr.
Quelle: dvi
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Das sind besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

Logistics & Automation 2026 schon im Februar
Die Logistics & Automation öffnet 2026 schon vom 25. bis 26. Februar in Dortmund ihre Tore.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.