Nachhaltige Dichtstoffe für Industrieverpackungen

Die hermetische Versiegelung mit industriellen Dichtstoffen ist jetzt ohne den Weichmacher Phthalat möglich. (Bild: Henkel Adhesives Technologies)

Industrielle Dichtstoffe werden unter anderem in der Farbenindustrie zum Verschließen von Metalleimern verwendet, sie enthalten aber meist gesundheitsschädliche Weichmacher. Verpackungshersteller Emballator hat jetzt auf einen phthalatfreien Dichtstoff von Henkel Adhesive Technologies umgestellt – und reduziert damit das Risiko für Anwender, Personal und Umwelt.

Die Emballator Group stellt Metalleimer, -dosen und -deckel in Größen von 125 Millilitern bis 25 Liter her, die vor allem in der Farben- und Bauindustrie sowie im Lebensmittel- und Chemiesektor verwendet werden. Um die Unversehrtheit der Verpackung unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Insbesondere die hermetische Versiegelung spielt eine zentrale Rolle, da sie mehrere wichtige Funktionen erfüllt: Sie schützt vor Mikroorganismen, verhindert das Austreten des Inhalts sowie das Eindringen oder Entweichen von Flüssigkeiten oder Dämpfen und hält das gewünschte Vakuum oder den Druck im Inneren aufrecht.

Zur Abdichtung der Nahtkanäle der Doppel- und Dreifachnähte werden industrielle Dichtstoffe verwendet. Emballator nutzt zu diesem Zweck Darex-Produkte von Henkel Adhesive Technologies, darunter das PVC-Compound Darex COV 53 zum Verschließen von Eimern. Bei diesem Verfahren wird der Deckel in einem automatisierten Prozess aus einer Spule oder einem vorgepressten Blech ausgestanzt. Das Dichtungsmittel wird dann mithilfe eines sogenannten Liners auf den Deckel aufgetragen. Anschließend muss sie in einem Ofen ausgehärtet werden, um ihre endgültige Festigkeit zu erreichen und die Dichtungsfunktion voll zu aktivieren.

„Der Prozess stellt sicher, dass die Verpackungen die strengen Anforderungen unserer verschiedenen Zielindustrien erfüllen.“

Jim Petersson, Produktentwickler bei Emballator

Neben COV 53 verwendet das Unternehmen auch andere Lösungen aus dem polyurethanbasierten Portfolio von Henkel Sonderhoff, die halogenfrei sind. Dies qualifiziert sie für die Verwendung in Produkten, die das Nordic Swan Ecolabel – auch bekannt als Nordisches Umweltzeichen – tragen.

Phthalatfrei in die Zukunft

In einem wichtigen Schritt zur Förderung von Nachhaltigkeit und Health & Safety hat Emballator letztes Jahr das PVC-Compound COV 53 durch COV 73 ersetzt. COV 73 wurde speziell für die Anwendung mit Düsen entwickelt und ist für den Einsatz als Dichtung in den Deckeln von Eimern formuliert.

Der Grund für den Wechsel: Traditionell werden bei der Formulierung von Dichtstoffen Phthalate als Weichmacher eingesetzt. Diese chemischen Verbindungen können den menschlichen Körper schädigen und beispielsweise zu Unfruchtbarkeit führen. Die phthalatfreie Formulierung von COV 73 verbessert die Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen für Anwender und Produktionspersonal und eliminiert gleichzeitig das Risiko, dass Phthalate in die Umwelt gelangen.

Quelle: Henkel Adhesive Technologies