Trennmesser sicher an Stanzwerkzeugen montieren. Darum geht es beim neuen Abfalltrennmesser von Marbach. Das Messer wird nicht wie bisherige Lösungen angeklebt, sondern sicher verschraubt.
Marbach Die Supplies beliefert sowohl Druckereien als auch Stanzformenbauer mit Maschinen, Geräten, Materialien und anderem Equipment rund um das Thema Stanzen. Zum Portfolio gehören auch unterschiedliche Lösungen, die dem Anwender die Arbeit erleichtern. Die neueste Lösung heißt trimknife|multi. Damit ermöglicht das Unternehmen einen schnellen und effizienten Einbau zusätzlicher Abfalltrennmesser in Stanzwerkzeuge und erleichtert damit die Arbeit von Verpackungsherstellern erheblich.
„Das Besondere an unserem Trennmesserset trimknife|multi ist, dass dieses nicht aufgeklebt wird, sondern auf der Stanzform verschraubt wird. Das ist sehr sicher und geht schnell. Dadurch sind die Trennmesser fest fixiert und bleiben genau da, wo sie hingehören. Ein Ablösen – wie dies bei existierenden aufklebbaren Lösungen der Fall ist – wird mit unseren Trennmessern verhindert. Damit sorgt trimknife|multi dafür, dass die Trennmesser an der Stelle bleiben, wo sie hingehören: Am Werkzeug – und nicht als Fremdkörper im gestanzten Format.“
André Angermeir, Vertriebsleiter Marbach Dies Supplies
Die aufschraubbaren Trennmesser von trimknife|multi sind als Komplettsystem in vier verschiedenen Höhen erhältlich. Jedes Set beinhaltet Trennmesser sowie das erforderliche Zubehör wie Unterlagsfolien, Befestigungsschrauben, Gummierungsmaterial und das passende Befestigungswerkzeug.
Quelle: Marbach
Weitere Meldungen zu Abfallmanagement und Recycling

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.

Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht
BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht und wollen damit die Qualität und den Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren.

Henkel prüft Recyclingfähigkeit von Verpackungen im eigenen Testzentrum
Mit Blick auf die EU-Verpackungsverordnung baut Henkel seine Prüfkapazitäten für recyclinggerechte Verpackungen weiter aus. Im unternehmenseigenen Packaging Recyclab werden faserbasierte Verpackungen auf ihre Kreislauffähigkeit getestet – ein entscheidender Baustein für regulatorische Sicherheit und nachhaltige Produktentwicklung.

Plastic Energy beginnt Produktion in den Niederlanden
Plastic Energy hat gemeinsam mit Sabic im niederländischen Geleen erstmals pyrolysebasiertes Recycling-Öl produziert.