Trennmesser sicher an Stanzwerkzeugen montieren. Darum geht es beim neuen Abfalltrennmesser von Marbach. Das Messer wird nicht wie bisherige Lösungen angeklebt, sondern sicher verschraubt.
Marbach Die Supplies beliefert sowohl Druckereien als auch Stanzformenbauer mit Maschinen, Geräten, Materialien und anderem Equipment rund um das Thema Stanzen. Zum Portfolio gehören auch unterschiedliche Lösungen, die dem Anwender die Arbeit erleichtern. Die neueste Lösung heißt trimknife|multi. Damit ermöglicht das Unternehmen einen schnellen und effizienten Einbau zusätzlicher Abfalltrennmesser in Stanzwerkzeuge und erleichtert damit die Arbeit von Verpackungsherstellern erheblich.
„Das Besondere an unserem Trennmesserset trimknife|multi ist, dass dieses nicht aufgeklebt wird, sondern auf der Stanzform verschraubt wird. Das ist sehr sicher und geht schnell. Dadurch sind die Trennmesser fest fixiert und bleiben genau da, wo sie hingehören. Ein Ablösen – wie dies bei existierenden aufklebbaren Lösungen der Fall ist – wird mit unseren Trennmessern verhindert. Damit sorgt trimknife|multi dafür, dass die Trennmesser an der Stelle bleiben, wo sie hingehören: Am Werkzeug – und nicht als Fremdkörper im gestanzten Format.“
André Angermeir, Vertriebsleiter Marbach Dies Supplies
Die aufschraubbaren Trennmesser von trimknife|multi sind als Komplettsystem in vier verschiedenen Höhen erhältlich. Jedes Set beinhaltet Trennmesser sowie das erforderliche Zubehör wie Unterlagsfolien, Befestigungsschrauben, Gummierungsmaterial und das passende Befestigungswerkzeug.
Quelle: Marbach
Weitere Meldungen zu Abfallmanagement und Recycling

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.

Indorama recycelt seit 2011 über 150 Milliarden PET-Flaschen
Das Unternehmen betreibt mehr als 20 Recyclinganlagen in 11 Ländern und recycelt nach eigenen Angaben rund 789 Flaschen pro Sekunde.

SIG erhält APR-Design-Anerkennung für recyclingfähige Bag-in-Box
Die SIG Terra RecShield BD Bag-in-Box-Verpackung für Wein wurde von der Association of Plastic Recyclers (APR) nach den Kriterien des APR Design Guide for Plastics Recyclability anerkannt.

Neuer Studiengang Lebensmittel- und Verpackungstechnologie in Hannover
Die Hochschule Hannover erweitert ihr Studienangebot am Campus Ahlem um zwei neue Bachelorstudiengänge: „Biotechnologie und Umwelttechnik“ sowie „Future Food Systems – Lebensmittel- und Verpackungstechnologie“.

AVU-Monitor 2025: Sinkendes Verpackungsaufkommen, mehr Recycling
Laut AVU-Verpackungsmonitor 2025 geht in Deutschland das Verpackungsaufkommen weiter zurück, während die Recyclingquote und die Bereitschaft der Deutschen zur Mülltrennung steigen.