Trennmesser sicher an Stanzwerkzeugen montieren. Darum geht es beim neuen Abfalltrennmesser von Marbach. Das Messer wird nicht wie bisherige Lösungen angeklebt, sondern sicher verschraubt.
Marbach Die Supplies beliefert sowohl Druckereien als auch Stanzformenbauer mit Maschinen, Geräten, Materialien und anderem Equipment rund um das Thema Stanzen. Zum Portfolio gehören auch unterschiedliche Lösungen, die dem Anwender die Arbeit erleichtern. Die neueste Lösung heißt trimknife|multi. Damit ermöglicht das Unternehmen einen schnellen und effizienten Einbau zusätzlicher Abfalltrennmesser in Stanzwerkzeuge und erleichtert damit die Arbeit von Verpackungsherstellern erheblich.
„Das Besondere an unserem Trennmesserset trimknife|multi ist, dass dieses nicht aufgeklebt wird, sondern auf der Stanzform verschraubt wird. Das ist sehr sicher und geht schnell. Dadurch sind die Trennmesser fest fixiert und bleiben genau da, wo sie hingehören. Ein Ablösen – wie dies bei existierenden aufklebbaren Lösungen der Fall ist – wird mit unseren Trennmessern verhindert. Damit sorgt trimknife|multi dafür, dass die Trennmesser an der Stelle bleiben, wo sie hingehören: Am Werkzeug – und nicht als Fremdkörper im gestanzten Format.“
André Angermeir, Vertriebsleiter Marbach Dies Supplies
Die aufschraubbaren Trennmesser von trimknife|multi sind als Komplettsystem in vier verschiedenen Höhen erhältlich. Jedes Set beinhaltet Trennmesser sowie das erforderliche Zubehör wie Unterlagsfolien, Befestigungsschrauben, Gummierungsmaterial und das passende Befestigungswerkzeug.
Quelle: Marbach
Weitere Meldungen zu Abfallmanagement und Recycling

Recycler Agilyx steigt beim Grünen Punkt ein
Recyclingunternehmen Agilyx ASA steigt beim Grünen Punkt ein und übernimmt 44 Prozent an der Green Dot Global S.à r.l.

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.

Bakterien wandeln Plastik in Paracetamol um
Ein Forschungsteam der Universität Edinburgh hat eine Methode entwickelt, um PET-Kunststoffabfälle mithilfe genetisch veränderter Bakterien in den Wirkstoff von Paracetamol umzuwandeln.

Nespresso setzt auf Kreislaufwirtschaft
Mit einem System können gebrauchte Nespresso-Kapseln in der grünen Tüte gesammelt und anschließend über den Hausmüll recycelt werden.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.