Trennmesser sicher an Stanzwerkzeugen montieren. Darum geht es beim neuen Abfalltrennmesser von Marbach. Das Messer wird nicht wie bisherige Lösungen angeklebt, sondern sicher verschraubt.
Marbach Die Supplies beliefert sowohl Druckereien als auch Stanzformenbauer mit Maschinen, Geräten, Materialien und anderem Equipment rund um das Thema Stanzen. Zum Portfolio gehören auch unterschiedliche Lösungen, die dem Anwender die Arbeit erleichtern. Die neueste Lösung heißt trimknife|multi. Damit ermöglicht das Unternehmen einen schnellen und effizienten Einbau zusätzlicher Abfalltrennmesser in Stanzwerkzeuge und erleichtert damit die Arbeit von Verpackungsherstellern erheblich.
„Das Besondere an unserem Trennmesserset trimknife|multi ist, dass dieses nicht aufgeklebt wird, sondern auf der Stanzform verschraubt wird. Das ist sehr sicher und geht schnell. Dadurch sind die Trennmesser fest fixiert und bleiben genau da, wo sie hingehören. Ein Ablösen – wie dies bei existierenden aufklebbaren Lösungen der Fall ist – wird mit unseren Trennmessern verhindert. Damit sorgt trimknife|multi dafür, dass die Trennmesser an der Stelle bleiben, wo sie hingehören: Am Werkzeug – und nicht als Fremdkörper im gestanzten Format.“
André Angermeir, Vertriebsleiter Marbach Dies Supplies
Die aufschraubbaren Trennmesser von trimknife|multi sind als Komplettsystem in vier verschiedenen Höhen erhältlich. Jedes Set beinhaltet Trennmesser sowie das erforderliche Zubehör wie Unterlagsfolien, Befestigungsschrauben, Gummierungsmaterial und das passende Befestigungswerkzeug.
Quelle: Marbach
Weitere Meldungen zu Abfallmanagement und Recycling

Coveris integriert Papierrecycling in ReCover-Division
Coveris hat seine ReCover-Division, die ursprünglich auf Kunststoffkreisläufe ausgerichtet war, durch die Integration von ReCover Paper ausgebaut.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Amazon startet Recyclingprogramm für Verpackungen in Dubai
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingpartner Enviroserve wurden mehr als 150 Sammelstellen in Wohn- und Geschäftsvierteln Dubais eingerichtet, heißt es.

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.

Coveris und Sabic schließen den Kreislauf bei Medizinverpackungen
Coveris, Sabic und weitere Partner starten ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen. Das Full-Circle-Projekt recycelt gebrauchte medizinische Kunststoffverpackungen zu neuen kontaktempfindlichen Verpackungen.

Edeka und Netto verschärfen Verpackungsstrategie
Edeka und Netto sehen Verpackungen als zentralen Hebel für Ressourcenschonung und Emissionsminderung.




