Zum zwanzigjährigen Bestehen des sogenannten “Dosenpfandes” zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine positive Bilanz. Das am 1. Januar 2003 in Kraft getretene Pfand in Höhe von 25 Cent auf Einweg-Getränkeverpackungen wirkt demnach erfolgreich gegen die Vermüllung der Umwelt. Der Verband fordert nun die Ausweitung der Pfandpflicht auf Getränkekartons.
Heute werden 98,5 Prozent der bepfandeten Einweg-Getränkeverpackungen für ein Recycling im Handel zurückgegeben. Getränkekartons gehören nicht dazu und werden nach Ansicht der DUH häufig falsch entsorgt und landen dann beispielsweise im Restmüll. Eine Bepfandung könnte dies ändern und würde darüber hinaus das Mehrwegsystem stützen, denn beim Kauf von Einweg müssen Verbraucher mit 25 Cent einen höheren Pfandbetrag auslegen als bei Mehrweg.
Mit Blick auf Deutschland fordert die DUH daher, die Pfandregelung auf Getränkekartons auszuweiten. Dadurch könnten allein in Deutschland über 1,8 Milliarden Getränkekartons pro Jahr zusätzlich gesammelt und recycelt werden.
Große Lücke zur Mehrwegzielquote
Trotz der Erfolgsbilanz des Einwegpfandes sieht die DUH im Getränkeverpackungsbereich nach wie vor große Herausforderungen. Zwar ist die Mehrwegquote beispielsweise im Bierbereich deutlich gestiegen. Allerdings führt laut Deutscher Umwelthilfe das Preisdumping der Discounter Aldi und Lidl mit Mineralwasser in Einwegplastikflaschen sowie das einwegorientierte Agieren von Großkonzernen wie Coca-Cola zu einem Absinken der Mehrwegquote. Nach neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes beträgt die gesamte Mehrwegquote 43,1 Prozent. Damit ist die Lücke zur gesetzlich verankerten Mehrwegzielquote von 70 Prozent gewaltig.
“Um dem Mehrwegziel aus dem Verpackungsgesetz näher zu kommen, brauchen wir eine Lenkungsabgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen von mindestens 20 Cent zusätzlich zum Pfand. Das wäre ein erheblicher Wettbewerbsnachteil und damit Handlungsdruck, Mehrweg anzubieten – vor allem für Aldi und Lidl, die immer noch ausschließlich Einwegverpackungen im Sortiment haben. Die Einnahmen könnten zudem gezielt in die Mehrwegförderung fließen. Verbraucherinnen und Verbraucher könnten die Abgabe einfach vermeiden, indem sie zu Mehrwegprodukten greifen.”
Thomas Fischer, DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft
Quelle: DUH
DUH - Weitere Meldungen
Immer mehr Städte wollen kommunale Einweg-Verpackungssteuer
Mehr als 100 deutsche Städte und Kommunen sind an der Einführung einer Einweg-Verpackungssteuer interessiert. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH).
Jetzt bewerben für den Mehrweg-Innovationspreis
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben zum 14. Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen und Initiativen, die zu innovativen Weiterentwicklungen von Mehrwegsystemen für Getränkeverpackungen beitragen.
Deutschland stimmt EU-Verpackungsverordnung zu
Die EU-Mitgliedsstaaten haben jetzt nach wochenlangen Nachverhandlungen der europäischen Verpackungsverordnung zugestimmt. Auch Deutschland hatte sich überraschend doch auf eine Zustimmung geeinigt, fügte allerdings eine Protokollerklärung mit Bedenken hinzu.
2024 bringt Pfand für Milchgetränke
Zum Jahresbeginn am 1. Januar wird auf Milchgetränke in Einweg-Kunststoffflaschen ein Pfand von 25 Cent erhoben.
DUH legt Rechtsgutachten zur kommunalen Verpackungssteuer vor
Eine kommunale Verpackungssteuer steht dem nationalen Einwegkunststofffonds rechtlich nicht entgegen und kann von Kommunen bedenkenlos eingeführt werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten.
Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Verpackungsverordnung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die vom Umweltausschuss des EU-Parlaments verabschiedete Position zur PPWR als ambitionslos und enttäuschend. Auch Verbände der Verpackungsindustrie übten Kritik.