Der Transport kann für die Produktsicherheit eine ziemliche Herausforderung darstellen. Wenn etwa Pharmaprodukte per Luftfracht von A nach B transportiert werden, stehen sie beim Verladen mitunter mehrere Stunden der Witterung ausgesetzt im Freien. Für diesen Anwendungsfall bietet die Bremerhavener Ecocool GmbH ihre Thermohaube Eco-Xtreme nun mit Waterblanket an.
Diese mit wasserbasiertem Gel gefüllte Decke erhöht die thermische Eigenmasse der palettierten Ware. Sie sorgt damit für eine höhere Temperaturstabilität für Luftfracht im Temperatursegment 15 bis 25 Grad Celsius. Die Kombination der Thermohaube mit hoher Isolierwirkung und den Waterblankets ist nach Unternehmensangaben für den Luftfracht-Warenumschlag unter extremen Witterungsverhältnissen geeignet.

Eco-Xtreme wartet im Vergleich zu den bisher verfügbaren Hauben mit einer erhöhten Isolationswirkung auf. Der Witterungsschutz entsteht durch den dreilagigen Schichtaufbau der Haube: Eine reflektive Außenschicht umgibt eine Isolation aus rPET Vlies. Diese steht in direkter Verbindung mit einer reflektiven, wenig Wärme abstrahlenden Innenbeschichtung. Dabei setzt sich die isolierende Mitte aus Vlies zusammen, welches aus recycelten Polyesterfasern hergestellt wird.
Boehringer Ingelheim ist Erstanwender
Erster Anwender dieser neuartigen Kombination ist Boehringer Ingelheim. Auf besonders kritischen Lanes wurden vom Ecocool-Kunden bislang Pallet-Shipper eingesetzt. Diese sind allerdings teurer als Thermohauben, komplexer im Handling und zeitintensiver beim Verpacken. Auf der Suche nach weniger materialintensiven und wirtschaftlicheren Alternativen wurde der Pharmahersteller bei Ecocool fündig.
Ecocool-Geschäftsführer Dr. Florian Siedenburg erläutert die Vorzüge der Kombination: “Unsere Hochleistungs-Thermohaube in Verbindung mit den Waterblankets ist eine im mehrfachen Sinn nachhaltige Lösung. Erstens ist sie im Vergleich zu Pallet-Shippern ökologisch vorteilhafter, weil weniger Verpackungsmaterial gebraucht wird und das verwendete Material größtenteils bereits aus Rezyclat hergestellt wird. Zweitens ist die Kombination kostengünstiger. Im Fallbeispiel ergab sich eine prognostizierte Ersparnis von rund 500.000 Euro jährlich am pilotierten Produktionsstandort. Drittens erfüllt die Ecocool-Lösung die harten Performance-Anforderungen in Punkto Temperaturstabilität und Produktschutz. Dies zeigen auch unsere Auswertungen der Klimakammer-Tests.”
Quelle: Ecocool GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Logistik

Intelligente Verbindung zwischen Arbeitsstationen
Mit dem neuen Intralogistik-System Stein link von Stein Automation können verschiedene Arbeitsstationen im Lager versorgt und verbunden werden.Â

Ecocool-Haube schützt Luftfracht
Der Transport kann für die Produktsicherheit eine ziemliche Herausforderung darstellen. Wenn etwa Pharmaprodukte per Luftfracht von A nach B transportiert werden, stehen sie beim Verladen mitunter mehrere Stunden der Witterung ausgesetzt im Freien. Für diesen Anwendungsfall bietet die Bremerhavener Ecocool GmbH ihre Thermohaube Eco-Xtreme nun mit Waterblanket an.

Cabka stellt neue Generation Kunststoffpaletten vor
Der Palettenfabrikant Cabka hat eine neue Generation an Kunststoffpaletten vorgestellt. Die aus recyceltem Kunststoff gefertigten Paletten wurden speziell für die Anwendung in der chemischen Industrie entworfen.

Fester Halt trotz Faltenbildung
Flexible Verpackungen haben Konjunktur. Doch je nach Füllstand stellen die Verpackungen besondere Anforderungen in der Handhabung. Die J. Schmalz GmbH hat nun einen speziell angepassten Balgsauggreifer im Portfolio.

Modulare Systemlösung für die Intralogisitk
Auf der Fachpack in Nürnberg präsentiert Expresso ein mobiles Hebe- und Transportsystem der neuen Generation mit digitaler Schnittstelle.

Schmalz zeigt Sauggreifer für flexible Verpackungen
Flexible Verpackungen sind im Kommen. Doch das stellt neue Herausforderungen an die Intralogistik. Das Glattener Unternehmen J. Schmalz bietet dafür nun spezielle Sauggreifer vor, die sich auf der kommenden Fachpack im Einsatz sehen lassen.