Die Edelmann Group kündigt strukturelle Anpassungen am Stammsitz Heidenheim an. Ziel der strategischen Weiterentwicklung ist eine stärkere Spezialisierung des Werks auf Premium-Faltschachteln und die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Vorgesehen ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen.
Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie mit Fokus auf klare Ausrichtung, Transparenz und Dialog. „Um uns bestmöglich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten und unsere Weiterentwicklung gezielt voranzutreiben, passen wir derzeit unsere Strukturen und strategische Ausrichtung an“, erklärt Meino Adam, CSO der Edelmann Group. „Im Zuge der Anpassung unseres Produktionsvolumens ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen vorgesehen, der vorrangig über vornehmlich einvernehmliche Lösungen erfolgen soll.“ Das Unternehmen betont, den Standort zu Europas „bestem Werk für Premium-Faltschachteln“ entwickeln zu wollen.
Spezialisierung, Investitionen und standortübergreifende Zusammenarbeit
Die Gruppe verweist auf Investitionen in Innovation und Technologie, die Stärkung der Unternehmenskultur sowie die Förderung der standortübergreifenden Zusammenarbeit. In der Kommunikation hebt Edelmann hervor, auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher Partner für Kunden, Mitarbeitende und die Region zu bleiben. Im Portfolio stehen weiterhin faserbasierte Verpackungslösungen – darunter Faltschachteln, Packungsbeilagen, Systemlösungen, Rigid Boxes, Nassklebeetiketten und Wellpappe-Produkte – für Beauty Care, Health Care und Consumer Brands, gefertigt an sechs deutschen und sechs internationalen Standorten.
Quelle: Edelmann