Der European Carton Excellence Award 2025 startet die Bewerbungsphase. Unternehmen der Kartonverpackungsindustrie können bis zum 16. Mai 2025 ihre innovativen Designs einreichen. Die Preisverleihung findet am 18. September 2025 in Istanbul statt.
Der European Carton Excellence Award (ECEA), einer der renommiertesten Wettbewerbe der Kartonverpackungsindustrie in Europa, nimmt ab sofort Einreichungen für das Jahr 2025 entgegen. Organisiert von Pro Carton und der European Carton Makers Association (ECMA), bietet der Wettbewerb eine Plattform für Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette, um ihre innovativsten Verpackungslösungen auf Faserbasis zu präsentieren. Der Award richtet sich an Marken, Verarbeiter, Hersteller und Designer aus ganz Europa und zeichnet seit 28 Jahren besonders nachhaltige und kreative Verpackungslösungen aus.

Neue Kategorien für eine breitere Ausrichtung
Für die Ausgabe 2025 wurden die Wettbewerbskategorien überarbeitet, um die Anforderungen von Markeninhabern noch stärker zu berücksichtigen. Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Verpackungen spiegelt sich auch in der Berücksichtigung sowohl von Frischfaser- als auch Recyclingfasermaterialien wider.
Die Auszeichnungen werden in den folgenden sieben Hauptkategorien vergeben:
Beverages
Frozen & Chilled Food
Ambient Food
Confectionery
Pharma/Health Care
Cosmetics & Beauty
General Packaging
Darüber hinaus können Teilnehmer optional ihre Einreichungen für den Sustainability Award und den Innovation Award anmelden. Alle Finalisten haben zudem die Chance, den prestigeträchtigen „Carton of the Year Award“ sowie den Public Award zu gewinnen.

Bewertung durch eine Fachjury
Die Gewinner werden von einer Fachjury ermittelt, die sich aus Experten der Verpackungsbranche zusammensetzt. Bewertet werden die eingereichten Designs anhand strenger Kriterien, darunter Grafik- und Strukturdesign, Produktionsmethoden, Kosteneffizienz, Ökologie, Innovation, Nachhaltigkeit und Verbraucherfreundlichkeit. In der Jury des vergangenen Jahres waren unter anderem Vertreter des FMCG-Herstellers Unilever sowie des Einzelhändlers Carrefour vertreten.
Aufruf zur Teilnahme
Winfried Mühling, Leiter Marketing & Kommunikation bei Pro Carton, betont: „Die überarbeitete Struktur des ECEA 2025 verdeutlicht die zentrale Rolle von Karton als nachhaltige Verpackungslösung. Die neuen Kategorien unterstreichen die Bedeutung von Markenpräsenz und nachhaltigen Verpackungskonzepten. Der Wettbewerb zeichnet nicht nur kreative und funktionale Verpackungen aus, sondern honoriert auch die Innovationskraft und das handwerkliche Können der Branche.“
Interessierte Unternehmen können ihre Einreichungen bis zum 16. Mai 2025 über die Webseite von Pro Carton vornehmen. Die Gewinner werden am 18. September 2025 im Rahmen des ECMA-Kongresses in Istanbul bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: Pro Carton Webseite.
Weitere Meldungen Papier Pappe Karton

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.