Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die European PLACE Konferenz in München statt. Im Fokus stehen technische Herausforderungen der Verpackungsbranche sowie Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Nach mehreren Jahren Pause wird die European PLACE Konferenz 2025 erneut durchgeführt. Veranstaltungsort ist das Le Meridien Hotel in München. Organisiert wird die 19. Ausgabe der Konferenz vom neu formierten European PLACE Komitee unter der Schirmherrschaft des Bundes Deutscher Verpackungsingenieure e.V. (bdvi).
Mit über 30 Fachbeiträgen aus der Industrie und zehn Präsentationen aus angewandter Forschung biete das Programm einen breiten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Verarbeitung flexibler Verpackungen. Themenfelder sind unter anderem Extrusionsbeschichtung, Laminiertechnologien sowie die Verarbeitung von Polymeren, Klebstoffen und Beschichtungen.
Fokus auf Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit
„Persönliche Treffen sind entscheidend, um sich den technischen Herausforderungen der heutigen Zeit gemeinsam zu stellen“, erklärt Anna Helgert, Vorsitzende des Komitees. Zu diesen Herausforderungen zählen laut Veranstalter insbesondere gesetzliche Änderungen und Unternehmensziele im Bereich Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Die Konferenz soll eine Plattform für eine engere Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette schaffen – von Rohstofflieferanten über Maschinenbauer bis hin zu Markeninhabern und Recyclern.
Ziel sei es, den Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft zu fördern und damit Impulse für technische Innovationen zu setzen. Die Konferenz soll künftig alle zwei Jahre stattfinden und sich dauerhaft als Treffpunkt für die technische Community der Verpackungsbranche etablieren.
Tradition trifft Neuausrichtung
Die European PLACE Konferenz blickt auf eine über 30-jährige Geschichte zurück und habe sich als Forum für den Wissenstransfer in der europäischen Verpackungsindustrie etabliert, heißt es. Mit ihrer Neuausrichtung unter gemeinnütziger Trägerschaft und einem international ausgerichteten Programm soll sie künftig noch stärker zum Branchenaustausch beitragen.
Quelle: Bund Deutscher Verpackungsingenieure e.V. (bdvi)