Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Messepräsenz: das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.
Hebelift mit neuen Gewichtsklassen: Der lift2move kann je nach Nutzlast und Lastaufnahme zum ergonomischen Beschicken von Verpackungslinien eingesetzt werden, für die sichere Materialzuführung und Werkstückpositionierung in der Montage oder als komfortables Lagerbediengerät: Das Unternehmen stellt mit dem lift2move solution die jüngste Generation dieses Hebe- und Fördersystems vor. Es steht in vier neuen Leistungsklassen für Nutzlasten von 130, 180, 250 und 400 Kilogramm zur Verfügung. Zu den signifikanten Qualitätsmerkmalen gehört unter anderem sein modularer Aufbau, der die konstruktive Grundlage für seine hohe Anpassungsfähigkeit an viele verschiedene Anwendungen bildet.
Ergonomie via Säule oder Schiene: Ein weiteres Highlight wird der elektronische Seilbalancer eBalanceLift sein. Dieses ergonomische Handhabungssystem unterstützt manuelle Hebe-, Senk- und Positionieraktionen beim Lastenhandling. Es lässt sich als Säulen- und Schienenausführung installieren. In beiden Fällen agiert der Nutzer über eine Bedieneinheit, die am Steuerkopf des eBalanceLift oder an der Lastaufnahme fixiert ist und über ein Stahlseil mit einem servomotorischen Hubwerk verbunden ist. In der Säulenvariante ARM lassen sich über einen Gelenkarm auf einer Säule Lasten mit Gewichten von bis zu 300 Kilogramm handeln. Hier ist ein endloses 360-Grad-Manövrieren der Last möglich, wobei der Gelenkarm je nach Systemkonfiguration bis zu 4.000 Millimeter auskragt. In der Variante RAIL kann eBalanceLift mit allen gängigen Schienentypen kombiniert und für Lasten mit Gewichten von bis zu 600 Kilogramm eingesetzt werden. Für beide Lösungen gilt: Bedienkopf und Antrieb haben programmierbare Ein- und Ausgänge, und die Steuersoftware lässt sich auf die individuellen Anforderungen des Kunden abstimmen.
Expresso auf der LogiMat: Halle 7, Stand C61
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Pack Expo Las Vegas mit Rekordbeteiligung
Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.

Groninger baut neue Montagehalle für über 30 Millionen Euro
Mit rund 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es die größte Einzelinvestition in der mehr als 45-jährigen Firmengeschichte.

Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie
Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten, die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.

Kyle Chapman übernimmt CEO-Rolle bei Barry-Wehmiller
Er folgt auf seinen Vater Bob Chapman, der das Familienunternehmen seit 1975 führte.

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation
Laut IFR ist die deutsche Industrie europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: 40 Prozent aller Fabrik-Roboter innerhalb der Europäischen Union werden in Deutschland betrieben.