Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Messepräsenz: das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.
Hebelift mit neuen Gewichtsklassen: Der lift2move kann je nach Nutzlast und Lastaufnahme zum ergonomischen Beschicken von Verpackungslinien eingesetzt werden, für die sichere Materialzuführung und Werkstückpositionierung in der Montage oder als komfortables Lagerbediengerät: Das Unternehmen stellt mit dem lift2move solution die jüngste Generation dieses Hebe- und Fördersystems vor. Es steht in vier neuen Leistungsklassen für Nutzlasten von 130, 180, 250 und 400 Kilogramm zur Verfügung. Zu den signifikanten Qualitätsmerkmalen gehört unter anderem sein modularer Aufbau, der die konstruktive Grundlage für seine hohe Anpassungsfähigkeit an viele verschiedene Anwendungen bildet.
Ergonomie via Säule oder Schiene: Ein weiteres Highlight wird der elektronische Seilbalancer eBalanceLift sein. Dieses ergonomische Handhabungssystem unterstützt manuelle Hebe-, Senk- und Positionieraktionen beim Lastenhandling. Es lässt sich als Säulen- und Schienenausführung installieren. In beiden Fällen agiert der Nutzer über eine Bedieneinheit, die am Steuerkopf des eBalanceLift oder an der Lastaufnahme fixiert ist und über ein Stahlseil mit einem servomotorischen Hubwerk verbunden ist. In der Säulenvariante ARM lassen sich über einen Gelenkarm auf einer Säule Lasten mit Gewichten von bis zu 300 Kilogramm handeln. Hier ist ein endloses 360-Grad-Manövrieren der Last möglich, wobei der Gelenkarm je nach Systemkonfiguration bis zu 4.000 Millimeter auskragt. In der Variante RAIL kann eBalanceLift mit allen gängigen Schienentypen kombiniert und für Lasten mit Gewichten von bis zu 600 Kilogramm eingesetzt werden. Für beide Lösungen gilt: Bedienkopf und Antrieb haben programmierbare Ein- und Ausgänge, und die Steuersoftware lässt sich auf die individuellen Anforderungen des Kunden abstimmen.
Expresso auf der LogiMat: Halle 7, Stand C61
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

EU-Verpackungsverordnung: Chance für Recycling und Rückverfolgbarkeit
Automatisierte Rückverfolgbarkeit und digitale Wasserzeichen können Unternehmen der europäischen Lebensmittel- und Konsumgüterbranche dabei unterstützen, Vorschriften leichter einzuhalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft zu leisten.