Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Messepräsenz: das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.
Hebelift mit neuen Gewichtsklassen: Der lift2move kann je nach Nutzlast und Lastaufnahme zum ergonomischen Beschicken von Verpackungslinien eingesetzt werden, für die sichere Materialzuführung und Werkstückpositionierung in der Montage oder als komfortables Lagerbediengerät: Das Unternehmen stellt mit dem lift2move solution die jüngste Generation dieses Hebe- und Fördersystems vor. Es steht in vier neuen Leistungsklassen für Nutzlasten von 130, 180, 250 und 400 Kilogramm zur Verfügung. Zu den signifikanten Qualitätsmerkmalen gehört unter anderem sein modularer Aufbau, der die konstruktive Grundlage für seine hohe Anpassungsfähigkeit an viele verschiedene Anwendungen bildet.
Ergonomie via Säule oder Schiene: Ein weiteres Highlight wird der elektronische Seilbalancer eBalanceLift sein. Dieses ergonomische Handhabungssystem unterstützt manuelle Hebe-, Senk- und Positionieraktionen beim Lastenhandling. Es lässt sich als Säulen- und Schienenausführung installieren. In beiden Fällen agiert der Nutzer über eine Bedieneinheit, die am Steuerkopf des eBalanceLift oder an der Lastaufnahme fixiert ist und über ein Stahlseil mit einem servomotorischen Hubwerk verbunden ist. In der Säulenvariante ARM lassen sich über einen Gelenkarm auf einer Säule Lasten mit Gewichten von bis zu 300 Kilogramm handeln. Hier ist ein endloses 360-Grad-Manövrieren der Last möglich, wobei der Gelenkarm je nach Systemkonfiguration bis zu 4.000 Millimeter auskragt. In der Variante RAIL kann eBalanceLift mit allen gängigen Schienentypen kombiniert und für Lasten mit Gewichten von bis zu 600 Kilogramm eingesetzt werden. Für beide Lösungen gilt: Bedienkopf und Antrieb haben programmierbare Ein- und Ausgänge, und die Steuersoftware lässt sich auf die individuellen Anforderungen des Kunden abstimmen.
Expresso auf der LogiMat: Halle 7, Stand C61
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Murrelektronik und ATS geben Kooperation bekannt
Murrelektronik kombiniert sein Installationssystem Vario-X mit dem Fördersystem SuperTrak Conveyance von ATS zu einer smarten Plug & Play-Lösung.

Robatech feiert 50-jähriges Bestehen
Die Schweizer Robatech AG, Herstellerin von Klebstoff-Auftragssystemen, begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum.

Mit intelligentem Spleißsystem ganz auf PPWR-Linie
Mit einem intelligenten Spleißsystem wie dem neuen JetConnect-Verfahren von Jetter können u.a. die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung eingehalten werden.

Grüne Technologie: Wie Unternehmen mit moderner Motorsteuerung Energie sparen
In der Industrie laufen viele Motoren im Dauerbetrieb – selbst dann, wenn keine volle Leistung gefragt ist. Das belastet nicht nur das Klima, sondern auch die Bilanz. Der Einsatz von Frequenzumrichtern verspricht hier eine einfache Lösung: Sie helfen, Energieverbrauch, Verschleiß und CO₂-Ausstoß deutlich zu senken. Wie das funktioniert, zeigt der folgende Beitrag.

Schmalz: Greiferlösungen für jede Verpackungsaufgabe
Schmalz präsentiert auf der Fachpack Lösungen für das flexible und effiziente Handling unterschiedlichster Produkte.

Condair: Energiesparende Luftbefeuchtung für optimale Verpackungsprozesse
Condair zeigt auf der Fachpack wie innovative Luftbefeuchtungssysteme die Risiken von trockener Luft in der Verpackungsherstellung wirksam vermeiden.