Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Messepräsenz: das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.
Hebelift mit neuen Gewichtsklassen: Der lift2move kann je nach Nutzlast und Lastaufnahme zum ergonomischen Beschicken von Verpackungslinien eingesetzt werden, für die sichere Materialzuführung und Werkstückpositionierung in der Montage oder als komfortables Lagerbediengerät: Das Unternehmen stellt mit dem lift2move solution die jüngste Generation dieses Hebe- und Fördersystems vor. Es steht in vier neuen Leistungsklassen für Nutzlasten von 130, 180, 250 und 400 Kilogramm zur Verfügung. Zu den signifikanten Qualitätsmerkmalen gehört unter anderem sein modularer Aufbau, der die konstruktive Grundlage für seine hohe Anpassungsfähigkeit an viele verschiedene Anwendungen bildet.
Ergonomie via Säule oder Schiene: Ein weiteres Highlight wird der elektronische Seilbalancer eBalanceLift sein. Dieses ergonomische Handhabungssystem unterstützt manuelle Hebe-, Senk- und Positionieraktionen beim Lastenhandling. Es lässt sich als Säulen- und Schienenausführung installieren. In beiden Fällen agiert der Nutzer über eine Bedieneinheit, die am Steuerkopf des eBalanceLift oder an der Lastaufnahme fixiert ist und über ein Stahlseil mit einem servomotorischen Hubwerk verbunden ist. In der Säulenvariante ARM lassen sich über einen Gelenkarm auf einer Säule Lasten mit Gewichten von bis zu 300 Kilogramm handeln. Hier ist ein endloses 360-Grad-Manövrieren der Last möglich, wobei der Gelenkarm je nach Systemkonfiguration bis zu 4.000 Millimeter auskragt. In der Variante RAIL kann eBalanceLift mit allen gängigen Schienentypen kombiniert und für Lasten mit Gewichten von bis zu 600 Kilogramm eingesetzt werden. Für beide Lösungen gilt: Bedienkopf und Antrieb haben programmierbare Ein- und Ausgänge, und die Steuersoftware lässt sich auf die individuellen Anforderungen des Kunden abstimmen.
Expresso auf der LogiMat: Halle 7, Stand C61
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Potenzial von KI im Verpackungsdesign
Von der Verpackung zum Kauf – was passiert im Gehirn? Neurowissenschaftliche Erkenntnisse machen die relevanten Erfolgsfaktoren für passgenaues Package Design nachvollziehbar. Künstliche Intelligenz (KI) wird zum Assistenten im Designprozess und spart Zeit sowie Ressourcen.

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.

Automatisierte Lösungen für Snacks und Süßwaren
Vom 28. bis 31. Januar zeigt die Gerhard Schubert GmbH auf der ProSweets in Köln ihre Lösungen zum Verpacken von Snacks und Süßwaren.Â

igus Roadshow mit Low-Cost-Robotern unterwegs
igus tourt mit einer eigenen Low-Cost-Automation-Roadshow durch ganz Europa. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können neueste Automatisierungslösungen bequem im eigenen Betrieb testen.

BrauBeviale 2023 startet
Nach vier Jahren Pause kommt die Getränkeindustrie in Nürnberg bis zum 30. November wieder zur BrauBeviale zusammen.

Metsä Board steigert Produktionskapazität für Faltschachtelkarton
Metsä Board erweitert in Husum, Schweden seine Produktionskapazität für Faltschachtelkarton. Mit der Modernisierung der Kartonmaschine 1 wird die jährliche Produktionskapazität von Faltschachtelkarton um 200.000 Tonnen erhöht.