Im Mittelpunkt ihrer nachhaltigen Rohstofflösungen für die Verpackungsindustrie stehen bei FKuR innovative, ressourcenschonende Verpackungskunststoffe wie hochwertige, naturfarbene Rezyklate sowie biobasierte, spülmaschinenfeste Biokunststoff-Compounds, die sich vor allem für den Mehrwegbereich eignen.
Terralene rPP ist beispielsweise eine Produktfamilie von Hybrid-Compounds auf der Basis von Polypropylen (PP), die die ökologischen Vorteile von Rezyklaten und biobasierten Rohstoffen mit sehr guter Recyclingfähigkeit kombiniert. Je nach Produkttyp reichen die Rezyklatanteile dabei von 30 bis 60 Prozent und stammen aus Post-Consumer-Abfallströmen. Der biobasierte Anteil beträgt bis zu 33 Prozent. Alle Compounds der Terralene rPP-Produktreihe FKuRs zeichnen sich durch eine naturfarbene bis weiße Optik aus. Dadurch lassen sie sich vielfältig einfärben (Bild) und bieten Verpackungsherstellern neue Möglichkeiten in puncto Designfreiheit. Dank der natürlichen Farbe und der guten Fließfähigkeit der Granulate können die Compounds vielfältig eingesetzt werden, sind aktuell jedoch noch auf den Non-Food-Bereich beschränkt.
Neu im Portfolio ist die Spritzgusstype Terralene rPP 3508, die durch eine optimale Prozessfähigkeit auf Standardmaschinen charakterisiert ist. Aufgrund der eigens auf das Rohmaterial angepassten Compoundierung kann trotz des hohen Rezyklatanteils von 60 Prozent ein MFI von 20 Gramm/10 Minuten (gemäß ISO 1133) erreicht werden.
Quelle: FKuR
FKuR auf der interpack: Halle 9, Stand F14
Weitere Meldungen zur interpack

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.

PackTheFuture Award 2023: Das sind die Gewinner
56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.

„Made for Recycling“-Siegel für Folie von Jindal
Auf der interpack hat jetzt eine PP-Folie mit PVOH-Barriereschicht von Jindal Films das Siegel „Made for Recycling“ bekommen. Interseroh+ attestiert der Folie damit einwandfreie Recyclingfähigkeit.

Südpack-Folien auf der interpack
Die nachhaltigen Folienkonzepte von Südpack sind auf der interpack ein bevorzugtes Verpackungsmaterial auf den Messeständen von SN Maschinenbau, Weber und Ulma Packaging.